Was sind die verschiedenen Zuckerarten? Zugesetzte und natürliche Zuckerarten

Es gibt über 61 verschiedene Bezeichnungen für Zucker. Einige sind bekannt, wie z. B. Maissirup mit hohem Fructosegehalt. Einige Namen wie Mannose klingen überhaupt nicht nach Zucker. Es ist wichtig zu wissen, wie viel Zucker man zu sich nimmt, denn zu viel Zucker wird mit vielen Krankheiten in Verbindung gebracht.

Arten von Zucker

Es gibt viele verschiedene Quellen und Bezeichnungen für Zucker. Es gibt drei Arten von Monosacchariden, das heißt, sie sind die einfachste Form von Zucker. Es gibt auch Zucker, die aus Kombinationen dieser Monosaccharide bestehen. Zucker, die aus zwei Arten von Monosacchariden bestehen, werden Disaccharide genannt.

Glukose. Glukose ist ein Monosaccharid. Es ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten. Sie ist die häufigste Form von Zucker in Pflanzen. Glukose ist die Art von Zucker, die unser Körper als Brennstoff verwendet. Ganz gleich, welche Zuckerarten wir essen, unser Körper spaltet die meisten von ihnen in Glukose auf. Glukose bildet zusammen mit anderen Einfachzuckern die Disaccharide.

Fruktose: Fruktose ist ebenfalls ein Monosaccharid. Es handelt sich um eine Zuckerart, die in Obst, Honig und einigen Wurzelgemüsen vorkommt. Fruktose ist der süßeste aller natürlich vorkommenden Zucker. Fruktose kann nur in der Leber verstoffwechselt werden.

Galaktose. Dies ist das dritte häufige Monosaccharid. Es besteht aus denselben Elementen wie Glukose, aber sie sind anders angeordnet. Galaktose kommt hauptsächlich als Monosaccharid in Erbsen vor.

Saccharose. Saccharose besteht aus einem Teil Glukose und einem Teil Fruktose, die miteinander verbunden sind. Saccharose kommt natürlich in Pflanzen vor. Haushaltszucker ist Saccharose. Er wird normalerweise aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben hergestellt.?

Laktose. Laktose ist der Zucker, der natürlich in Milch und Milchprodukten vorkommt. Laktose setzt sich aus Glukose und Galaktose zusammen. Aus Laktose entsteht Milchsäure, die für die Gärung bei der Herstellung von Joghurt und Käse benötigt wird. Um Laktose in Glukose und Galaktose aufzuspalten, damit der Körper sie aufnehmen kann, braucht man ein bestimmtes Enzym, die Laktase. Wenn Sie dieses Enzym nicht haben, sind Sie möglicherweise laktoseintolerant.

Maltose. Maltose besteht aus zwei aneinander gebundenen Glukosemolekülen. Sie kommt in der Natur als Nebenprodukt beim Abbau von Kohlenhydraten vor. Man findet sie in gekeimten Körnern. Körner produzieren sie, wenn sie Stärke abbauen, um zu keimen.

Natürlicher Zucker vs. zugesetzter Zucker

Letztendlich verarbeitet Ihr Körper jeden Zucker auf die gleiche Weise. Natürlicher Zucker und zugesetzter Zucker haben die gleiche chemische Struktur. Natürliche Zucker sind die Zucker, die natürlich in Lebensmitteln vorkommen. Zugesetzter Zucker wird den Lebensmitteln von den Herstellern zugesetzt.

Der Unterschied besteht darin, dass natürlicher Zucker in Obst und Gemüse vorkommt, das Ballaststoffe und gesunde Nährstoffe enthält. Normalerweise ist nicht viel natürlicher Zucker in Lebensmitteln enthalten. Selbst eine süße Frucht wie ein Apfel hat nur 19 Gramm Zucker. Er enthält außerdem 3 Gramm Ballaststoffe sowie Vitamine und Verbindungen, die vor Krebs und Herzkrankheiten schützen können.

Eine 20-Unzen-Flasche Limonade enthält 69 Gramm Zucker. Soda enthält keine Ballaststoffe und hat keinen Nährwert. Die American Heart Association empfiehlt nicht mehr als 24 Gramm zugesetzten Zucker pro Tag für Frauen und 36 Gramm für Männer.

Das Problem mit zu viel Zucker

Lebensmittel mit zu viel Zucker tragen zu Gesundheitsproblemen bei wie:

  • Schlechte Ernährung, weil Lebensmittel mit Zuckerzusatz oft an die Stelle gesünderer, nahrhafterer Lebensmittel treten

  • Gewichtszunahme, weil es leicht ist, zu viel zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke zu essen

  • Karies, weil Zucker das Wachstum von Bakterien auf den Zähnen begünstigt

  • Hohe Triglyzeride, weil Zucker die Menge dieser Fettart im Blut erhöht

Zucker auf Lebensmitteletiketten

Um Ihnen zu helfen, den Überblick über die Menge an zugesetztem Zucker in Ihren Lebensmitteln zu behalten, schreibt die Food and Drug Administration jetzt vor, dass auf Lebensmitteletiketten sowohl der Gesamtzuckergehalt einer Portion als auch der Anteil des zugesetzten Zuckers angegeben werden muss. Der zugesetzte Zucker umfasst nicht den natürlichen Zucker, der in Lebensmitteln vorkommt.

Andere Bezeichnungen für Zucker

Lebensmittelhersteller müssen die Zutaten auf einem Lebensmitteletikett in der Reihenfolge ihres Gewichts auflisten. Süßstoffe, die in anderen Formen als Haushaltszucker vorkommen, können unter anderen Namen aufgeführt werden, z. B:

  • Agavennektar

  • Brauner Zucker

  • Verdampfter Rohrsaft

  • Malzsirup

  • Fruktose

  • Ahornsirup

  • Rohrkolbenkristalle

  • Fruchtsaftkonzentrat

  • Melasse

  • Rohrzucker

  • Glukose

  • Rohzucker

  • Mais-Süßstoff

  • Maissirup mit hohem Fruktosegehalt

  • Saccharose

  • Maissirup

  • Honig

  • Sirup

  • kristalline Fruktose

  • Invertzucker

  • Traubenzucker

  • Maltose

Hot