Was ist Maltodextrin?

Wenn Sie regelmäßig die Inhaltsstoffe Ihrer verarbeiteten oder verpackten Lebensmittel überprüfen, haben Sie vielleicht schon Maltodextrin darin gesehen. Lebensmittelhersteller fügen es einer Vielzahl von Lebensmitteln zu, wie z. B.:

  • Nahrungsergänzungsmittel für das Krafttraining

  • Joghurt

  • Ernährungsriegel

  • Chips

  • Saucen

  • Gewürzmischungen

  • Müsli

  • Künstliche Süßstoffe

  • Backwaren

  • Bier

  • Snacks

  • Süßigkeiten

  • Erfrischungsgetränke

Die FDA führt das Produkt unter den allgemein sicheren Lebensmittelzusatzstoffen auf.

Wie wird Maltodextrin hergestellt?

Maltodextrin ist eine Art von Kohlenhydrat, das jedoch einer intensiven Verarbeitung unterzogen wird. Es wird in Form eines weißen Pulvers aus Reis-, Mais-, Weizen- oder Kartoffelstärke hergestellt. Seine Hersteller kochen es zunächst und fügen dann Säuren oder Enzyme hinzu, um es noch weiter aufzuspalten. Das Endprodukt ist ein wasserlösliches weißes Pulver mit neutralem Geschmack. Das Pulver wird als Zusatzstoff in den oben genannten Lebensmitteln verwendet, um Zucker zu ersetzen und deren Konsistenz, Haltbarkeit und Geschmack zu verbessern.

Wenn Sie an Zöliakie leiden, sollten Sie beim Verzehr von Lebensmitteln mit Maltodextrin vorsichtig sein. Das Pulver enthält Spuren von Gluten, wenn es aus Weizen gewonnen wird.

Mögliche Gesundheitsrisiken von Maltodextrin

Wenn Sie zu viele maltodextrinhaltige Lebensmittel essen, ist die Qualität Ihrer Ernährung wahrscheinlich nicht optimal. Sie erhalten zu viel Zucker und zu wenig Ballaststoffe. Eine solche Ernährung erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes, Gewichtszunahme und einen hohen Cholesterinspiegel.

Maltodextrin und Diabetes. Der glykämische Index (GI) von Maltodextrin ist höher als der von Haushaltszucker. Das bedeutet, dass das Pulver kurz nach dem Verzehr von Lebensmitteln, die es enthalten, einen Blutzuckeranstieg verursachen kann. Ein plötzlicher Anstieg des Blutzuckerspiegels kann bei Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes tödlich sein.

Ein hoher glykämischer Index bedeutet, dass Lebensmittel schnell in den Blutkreislauf gelangen und vom Körper schnell aufgenommen werden. Dadurch erhöht sich das Risiko für Typ-2-Diabetes. Komplexe Kohlenhydrate bergen diese Gefahr nicht, da der Körper Zeit braucht, um sie zu absorbieren. Außerdem ist das Sättigungsgefühl länger anhaltend.

Maltodextrin und Darmbakterien. Maltodextrin kann das Gleichgewicht der Bakterien im Darm beeinträchtigen. Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Maltodextrin die Zahl der guten Bakterien verringern und die schädlichen Bakterien vermehren kann. Dies kann den Darm schädigen und das Risiko einer entzündlichen Darmerkrankung erhöhen. Das Pulver kann auch das Überleben von Salmonellenbakterien fördern. Es verursacht Gastroenteritis und andere entzündliche Zustände.

Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn Sie Maltodextrin in großen Mengen zu sich nehmen, kann dies zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Dazu gehören Blähungen, gurgelnde Geräusche und Durchfall. Studien zeigen, dass es allergische Reaktionen wie Krämpfe und Hautreizungen hervorrufen kann. Bei der Herstellung des Pulvers werden alle Proteine, einschließlich Gluten, entfernt, aber es können noch Spuren davon vorhanden sein. Dies kann für Sie gefährlich sein, wenn Sie eine Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie haben.

Kann zu Gewichtszunahme führen. Maltodextrin ist ein einfaches Kohlenhydrat, das keinen Nährwert hat. Wenn Sie es in großen Mengen zu sich nehmen, kann es zu einer Gewichtszunahme führen.

Vorteile von Maltodextrin

Hot