Wenn die meisten Menschen an Kupfer denken, denken sie an das Metall, aus dem glänzende Pfennige gemacht sind. Aber Kupfer ist auch ein essenzieller Nährstoff, der sich auf Ihre Gesundheit auswirkt.
Kupfer wird auf viele verschiedene Arten in unserem Körper verwendet. Es verbessert Ihre Haut, Ihre Nägel und Ihr Haar. Außerdem unterstützt es die Funktion Ihrer lebenswichtigen Organe. Während der Schwangerschaft unterstützt es sogar das Wachstum von Babys.
Kupfer ist ein Bestandteil der meisten Proteine in Ihrem Körper. Es ist unerlässlich für einen gesunden und gut funktionierenden Körper.
Was ist eine Kupfertoxizität?
Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement. Das bedeutet, dass Sie nur sehr geringe Mengen davon benötigen. Normalerweise ist Kupfer in Ihrem Körper an Proteine gebunden, was gesund ist. Manchmal bindet sich Kupfer nicht an Ihre Proteine und liegt ungebunden oder frei vor. In diesem Fall kann es ungesund und sogar giftig sein.
Vererbte Toxizität. Die Kupfertoxizität kann erworben oder vererbt werden. Wenn sie vererbt wird, ist sie als Wilsons-Krankheit bekannt.
Erworbene Toxizität. Eine erworbene Kupfertoxizität kann aus verschiedenen Quellen stammen. Sie kann durch den Verzehr von Kupfersalzen (Kupfersulfat) verursacht werden. Diese blau gefärbten Salze können sich auf unbenutzten Koch- oder Aufbewahrungsgegenständen wie Töpfen und Pfannen ablagern. Sie können sich auch in Wasserrohren bilden. Wenn sich Kupfersalze in Wasserleitungen bilden, können sie das Wasser verunreinigen.
Eine Kupfervergiftung kann durch den Verzehr von zu viel kupferhaltigen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln verursacht werden. Sie können auch Kupfer aufnehmen, indem Sie ein saures Getränk trinken oder Lebensmittel essen, die über einen längeren Zeitraum in einem Kupferbehälter aufbewahrt wurden.
In schweren Fällen tödlich. Zu viel Kupfer kann tödlich sein. Die Aufnahme großer Mengen von Kupfersalzen über die Haut kann zu schweren Vergiftungen führen. Kupfer kann sich seinen Weg durch die inneren Organe bahnen und sich in Gehirn, Leber und Lunge ablagern.
Menschen, die an Kupfervergiftung leiden, können sich sehr unwohl fühlen. Übelkeit und Erbrechen sind zwei Symptome dafür. Andere Symptome, auf die man achten sollte, sind:
-
Durchfall (kann eine bläuliche Farbe haben oder Blut enthalten)
-
Fieber und körperliches Frösteln?
-
Muskelkrämpfe oder Schwäche
-
Schmerzen oder Brennen in der Bauchgegend
-
Gelbfärbung der Augen und der Haut (Gelbsucht)?
-
Anämie?
-
Metallischer Geschmack im Mund
-
Mangel an Urin aufgrund einer Nierenfehlfunktion?
Auswirkungen von Kupfer auf Ihre Gesundheit
Gesundheitliche Vorteile. Ihr Körper braucht Kupfer, um lebenswichtige Funktionen auszuführen. Kupfer hilft Ihrem Körper, Energie und gesunde Blutgefäße zu produzieren. Es unterstützt Ihr Immunsystem. Es ist auch wichtig für das Nervensystem, weil es die Entwicklung des Gehirns fördert.
Auswirkungen eines Mangels. Ein Kupfermangel kommt in den USA nur selten vor. Bei einigen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit eines Kupfermangels größer als bei anderen. Bestimmte Gruppen von gefährdeten Menschen sind:
-
Menschen, die Zinkpräparate einnehmen, die die Aufnahme von Kupfer durch den Körper blockieren können
-
Menschen, die an Zöliakie leiden
-
Menschen, die an der Menkes-Krankheit leiden, bei der der Körper Kupfer nicht richtig verarbeiten kann
Ein Kupfermangel kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Die folgenden Anzeichen in Ihrem Körper können auf einen Kupfermangel hinweisen:
-
Blasse, helle Flecken auf der Haut
-
Ständige Müdigkeit oder Erschöpfung
-
Schwache Knochen
-
Hoher Cholesterinspiegel
-
Probleme mit Ihrem Bindegewebe
-
Verminderte Balance und Koordination
-
Höheres Infektionsrisiko aufgrund eines geschwächten Immunsystems
Wie viel Kupfer brauchen Sie?
Der Bedarf an Kupfer variiert mit dem Alter. Säuglinge und Kleinkinder benötigen weniger von diesem lebenswichtigen Nährstoff als Erwachsene. Die von den U.S. National Institutes of Health empfohlene Zufuhr wird in Mikrogramm (mcg) angegeben:
-
Säuglinge im Alter von 0 bis 12 Monaten benötigen 200 mcg pro Tag
-
Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren benötigen 340 mcg pro Tag
-
Kinder von 4 bis 8 Jahren benötigen 440 mcg pro Tag
-
Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren benötigen 700 mcg pro Tag
-
Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren benötigen 890 mcg pro Tag
-
Erwachsene über 19 Jahre benötigen 900 mcg pro Tag?
Menschen, die schwanger sind oder stillen, müssen ihre Kupferzufuhr während dieser Zeit leicht um 100 bis 400 mcg pro Tag erhöhen.
Normalerweise nehmen Sie genügend Kupfer über die Nahrung auf. Einige Lebensmittel, die Kupfer enthalten, sind:
-
Schalentiere
-
Rinderleber
-
Vollkorn und Vollkornprodukte
-
Nüsse und Samen
-
Avocados
-
Kichererbsen
-
Tofu
-
Kartoffeln
-
Pilze
Behandlung der Kupfertoxizität
Die Kupfertoxizität wird durch Tests diagnostiziert. Es gibt verschiedene Tests, die Ihr Arzt je nach Fall empfehlen kann. Zu den Tests für Kupfertoxizität gehören:
-
Gesamtkupfer-Bluttest, auch bekannt als Gesamtkupfer-Serumtest
-
Urintest
-
Eine Leberbiopsie zur Messung des Kupfergehalts
-
Ceruloplasmin-Test im Blut
-
Test des Vitamin-B12-Spiegels
Sobald Ihr Arzt eine Kupfervergiftung festgestellt hat, gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten.
Magenauspumpen (Magenspülung). Ein Schlauch wird durch den Mund in den Magen eingeführt, um Kupfer aus dem Magen zu entfernen.
Medikamente. Penicillamin oder Dimercaprol sind einige Medikamente, die ein Arzt bei Kupfervergiftung verschreiben kann. Sie werden mündlich eingenommen.
Chelatbildung. Dieses Medikament kann in den Blutkreislauf injiziert werden. Es bewirkt, dass sich Kupfer zusammenbindet. Dadurch kann Ihr Körper es leichter über den Urin ausscheiden.
Hämodialyse. Hierbei handelt es sich um eine Blutfiltrationsbehandlung. Dabei wird Ihnen Blut entnommen und gereinigt, um das giftige Kupfer zu entfernen. Das gereinigte Blut wird dann wieder in Ihren Körper zurückgeführt.