Kartoffel
1/11
Auch wenn man sich vielleicht mehr für das Innere der Kartoffel interessiert, enthält ihre Schale Ballaststoffe und jede Menge Nährstoffe wie die Vitamine B und C, Kalium, Kalzium und Eisen.
Pfirsich
2/11
Die flaumige Haut des Pfirsichs ist voll von Antioxidantien und Vitaminen. Und nicht nur das, sie enthält auch viele Ballaststoffe. Pfirsichhaut enthält viel Vitamin A. Außerdem sind in der Pfirsichhaut Carotinoide enthalten - eine Art Antioxidans und Provitamin. Diese könnten dazu beitragen, das Risiko von grauem Star zu verringern. Sie erhalten auch eine gute Menge an Ballaststoffen, die Ihrem Körper bei der Verdauung der Nahrung helfen.
Aubergine
3/11
Die Schale von Auberginen enthält viele Antioxidantien. Das gilt vor allem für Auberginensorten, die eine dunklere Farbe haben. Violette Auberginensorten haben zum Beispiel mehr Nährstoffe in ihrer Schale als weiße Sorten. Es kann sein, dass Sie die Haut einer Aubergine etwas zu zäh finden, um sie zu essen.
Wassermelone
4/11
Die Schale der Wassermelone enthält eine Aminosäure namens Citrullin. Sie kann dazu beitragen, Stickstoff im Blut auszuscheiden und Schmerzen bei Muskelkater zu lindern. Tatsächlich enthält die Schale mehr Citrullin als das saftige Fruchtfleisch. Wenn du die Schale nicht roh essen möchtest, gibt es andere Möglichkeiten, sie zuzubereiten und zu essen. Man kann sie einlegen, entsaften oder wie ein Gemüse anbraten.
Apfel
5/11
Interessanterweise enthalten Apfelschalen mehr Vitamine und Ballaststoffe als das Innere des Apfels. Ballaststoffe sind hilfreich, um Cholesterinablagerungen in den Blutgefäßen zu verhindern. Außerdem enthält er das Antioxidans Quercetin, das die Funktion von Gehirn und Lunge verbessern kann.
Gurke
6/11
Die meisten Nährstoffe der Gurke befinden sich in ihrer dunkelgrünen Schale. Sie enthält viel Kalium, Antioxidantien und Ballaststoffe. Die Schale ist außerdem reich an Vitamin K, einem Nährstoff, der die Knochengesundheit und die Blutgerinnung unterstützt. Wenn die Gurke, die Sie essen möchten, nicht aus biologischem Anbau stammt und eine dicke Wachsschicht hat, sollten Sie sie vielleicht trotzdem schälen.
Mango
7/11
Giftefeu enthält eine Chemikalie namens Urushiol. Sie verursacht bei den meisten Menschen, die mit ihr in Berührung kommen, den juckenden Ausschlag. Mangos enthalten die gleiche Chemikalie, vor allem in der Haut. Wenn Sie von Giftefeu keinen Ausschlag bekommen, gibt es gute Neuigkeiten: Die Schale einer Mango ist vollgestopft mit Ballaststoffen. Außerdem ist sie vollgepackt mit den Vitaminen E und C, Antioxidantien, Polyphenolen und Carotinoiden. Darüber hinaus enthält sie mehrfach ungesättigte Fettsäuren und sowohl Omega-3- als auch Omega-6-Fettsäuren.
Kiwi
8/11
Kiwis haben eine pelzige, zähe Schale, aber das sollte dich nicht davon abhalten. Du kannst den Flaum abkratzen, wenn du ihn nicht magst. Wenn du die Schale isst, bekommst du Antioxidantien, Flavonoide (Pflanzenstoffe) und Vitamin C. Die Schale enthält sogar mehr von diesen Nährstoffen als das Innere.
Zucchini
9/11
Zucchinischalen können etwas bitter schmecken, aber sie sind sehr nahrhaft. Sie enthalten Ballaststoffe, Kalium und zusätzliches Vitamin C. Die Schale einer Zucchini enthält außerdem viele Antioxidantien wie Lutein, Carotinoide und Zeaxanthin. Sie können die Vorteile dieser Schale nutzen, indem Sie sie mit anderen Aromen kombinieren, z. B. in einem Salat, oder indem Sie sie kochen.
Banane
10/11
Bananen haben eine Schale, die schwer zu essen ist und bitter schmeckt. Dennoch hat die Schale einige große gesundheitliche Vorteile. Sie enthält Kalium und Antioxidantien, wie Lutein. Lutein ist gut für die Gesundheit der Augen. Bananenschalen enthalten auch Tryptophan, eine Aminosäure. Da die Schale zäh und bitter ist, kann man sie ein paar Minuten lang kochen und dann im Backofen trocknen, um sie für einen Tee oder einen Smoothie zu verwenden.
Orange
11/11
Orangenschalen enthalten unglaublich viel Vitamin C - doppelt so viel wie in der Frucht selbst. Außerdem enthalten sie viel Vitamin B6, Kalzium, Kalium, Magnesium und Riboflavin (ein B-Vitamin). Orangenschalen sind schwer zu verdauen und können bitter sein. Verwenden Sie daher eine Reibe, um Orangenschalen zu reiben. Sie können die Schale in Salatdressings geben oder direkt über den Salat streuen. Der Geschmack der Schale passt auch gut zu Schokolade und Eiscreme.