Eine epiretinale Membran (ERM) ist eine Augenerkrankung, bei der sich eine Zellschicht auf der Innenseite der Netzhaut bildet. Diese Zellschicht wird als Membran bezeichnet. Viele Betroffene wissen nicht, dass sie an dieser Krankheit leiden, bis sie bei einer Augenuntersuchung diagnostiziert wird.
Was sind andere Bezeichnungen für ERM?
Epiretinale Membranen sind unter einer Handvoll verschiedener Namen bekannt. Dazu gehören:
-
Epimakuläre Membran
-
Oberflächenfaltende Retinopathie
-
Zellophan-Makulopathie
-
Präretinale Makulafibrose
Welche Teile des Auges sind von einer epiretinalen Membran betroffen?
Die Netzhaut ist eine Nervenschicht auf der Rückseite des Auges. Wenn sie Licht wahrnimmt, sendet sie Nervenimpulse an Ihr Gehirn. Das bedeutet, dass die Netzhaut ein wichtiger Teil Ihres Sehsystems ist. Auf der inneren Oberfläche der Netzhaut bildet sich eine epiretinale Membran.
Die Makula ist der zentrale Teil der Netzhaut. Sie ermöglicht es dir,:
-
feine Details zu erkennen
-
Erkennen von Gesichtern
-
Gesichter lesen
Schwere epiretinale Membranen können dazu führen, dass sich Ihre Makula zusammenzieht. Dies kann Ihr Sehvermögen stark beeinträchtigen.
Epiretinale Membranen bestehen insbesondere aus Gliazellen. Diese Zellen stehen mit Ihren Nerven in Verbindung, sind aber keine funktionellen Nervenzellen. Stattdessen haben sie eine unterstützende Funktion in Ihrem Nervensystem. Sie sind typischerweise mit den Nerven in der Netzhaut verbunden, aber sie sollen keine Membran über der Netzhaut bilden.
Wer kann eine epiretinale Membran entwickeln?
Epiretinale Membranen bilden sich sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Sie sind bei Menschen aller Geschlechter gleich häufig.
Etwa 10 bis 20 Prozent der Menschen mit einer epiretinalen Membran in einem Auge bilden auch eine solche in ihrem zweiten Auge.
Zu den Risikofaktoren, die mit epiretinalen Membranen in Verbindung gebracht werden, gehören:
-
Alter
-
ERM in Ihrem anderen Auge
-
Sie haben eine sogenannte hintere Glaskörperabhebung (PVD)
Das Alter ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Entwicklung von epiretinalen Membranen beeinflussen. Das Durchschnittsalter für die Entdeckung liegt bei 65 Jahren. Etwa zwei Prozent der Menschen über 50 Jahre entwickeln diese Membranen. Bei den über 75-Jährigen steigt dieser Anteil auf 20 Prozent.
Was sind die Ursachen für Epiretinale Membranen?
In vielen Fällen ist die Ursache Ihrer epiretinalen Membran unbekannt. Dieser Zustand wird als idiopathische ERM bezeichnet.
Seltener treten epiretinale Membranen im Zusammenhang mit anderen Netzhautproblemen auf. Zu diesen Erkrankungen können gehören:
-
Diabetische Retinopathie
-
Entzündliche Augenerkrankung
-
Trauma
-
Augenchirurgie
-
Augentumore
-
Netzhauttränen
-
Netzhautablösung
In vielen Fällen können Gliazellen aufgrund eines Defekts oder Risses in der Netzhautoberfläche an Orte wandern, an die sie nicht gehören. Sie beginnen zu wachsen und bilden eine Schicht auf der Oberfläche der Netzhaut. Dies ist die epiretinale Membran.
Wie wird eine epiretinale Membran diagnostiziert?
Meistens wissen die Menschen nicht, dass sie eine epiretinale Membran haben, bis sie bei einer normalen Augenuntersuchung festgestellt wird.
Ihr Augenarzt stützt seine Diagnose auf Ihre Krankengeschichte und die Ergebnisse einer klinischen Untersuchung. Manchmal kann eine Technik namens optische Kohärenztomografie (OCT) bei der Diagnose helfen und feststellen, wie schwerwiegend die Erkrankung ist.
Mit OCT können hochauflösende Bilder Ihres Auges aufgenommen werden. Diese Bilder können als Querschnitte oder als dreidimensionale Darstellung des Auges betrachtet werden.
Was sind die Symptome der Epiretinalen Membran?
Die Membran kann bei ihrer Entstehung unterschiedliche Erscheinungsbilder und Konfigurationen annehmen. Diese Unterschiede können zu dramatisch unterschiedlichen Symptomen führen. Glücklicherweise treten bei vielen Menschen überhaupt keine Symptome auf.
In anderen Fällen kann die Membran beginnen, wie Zellophan auszusehen, oder sie kann sich zusammenziehen. Diese Verengung kann an der Netzhaut ziehen und Sehstörungen verursachen. Diese Sehprobleme können sich allmählich verschlimmern.
Die häufigste Verzerrung ist die Metamorphopsie. Sie tritt auf, wenn Objekte, die eigentlich gerade aussehen sollten, ein gekrümmtes oder gewelltes Aussehen annehmen. Dies ist manchmal leichter zu erkennen, wenn Sie Ihr gesundes Auge abdecken und nur durch das am stärksten betroffene Auge schauen.
Andere Symptome sind:
-
Doppeltsehen
-
Lichtempfindlichkeit
-
Visuelle Verzerrungen, bei denen Objekte größer oder kleiner aussehen, als sie tatsächlich sind
Was sind Behandlungen für Epiretinale Membranen?
Wenn Ihre epiretinale Membran keine visuellen Komplikationen verursacht, müssen Sie nicht sofort behandelt werden. Wenn Sie jedoch Sehprobleme haben, ist die beste Behandlung die Operation der Epiretinalen Membran. Der offizielle Name für diesen Eingriff ist Vitrektomie.
Augenärzte empfehlen in der Regel eine Operation, wenn Ihre Sehprobleme Ihr tägliches Leben beeinträchtigen oder wenn Ihre Sehkraft deutlich schlechter als 20/50 ist. Eine Sehschärfe von 20/20 entspricht dem idealen Sehvermögen.
Bei der Operation wird das Auge geöffnet und die Membran mit verschiedenen Instrumenten entfernt, z. B:
-
Pinzette
-
Hacke
-
Diamantbestäubte Instrumente
Leider kann es bei der Operation auch zu Komplikationen kommen. Bei einer von 100 Personen tritt zum Beispiel eine Netzhautablösung auf. Bei einem von 2000 Menschen tritt nach der Operation eine Infektion auf.
Wie ist die Prognose für Menschen mit epiretinalen Membranen?
Wenn Sie epiretinale Membranen haben, aber keine Symptome aufweisen, wird Ihr Augenarzt Ihren Zustand regelmäßig überwachen wollen. Auf diese Weise kann er einen Behandlungsplan entwickeln, sobald die Membranen Probleme verursachen.
Ihr Augenarzt sollte auch Ihr anderes Auge regelmäßig kontrollieren, wenn er eine epiretinale Membran im ersten Auge festgestellt hat. Obwohl Sie nichts tun können, um Ihre erste epiretinale Membran zu verhindern, können Sie möglicherweise verhindern, dass sich eine solche in Ihrem zweiten Auge bildet. Insbesondere können Sie die Bildung einer weiteren Membran verhindern, indem Sie die Grunderkrankungen behandeln, die zu der ersten Membran geführt haben.
Viele Menschen, die sich einer chirurgischen Entfernung ihrer epiretinalen Membran unterziehen, bemerken innerhalb der ersten drei bis sechs Monate eine Besserung. Bei anderen tritt die Besserung erst ein oder zwei Jahre nach dem Eingriff ein. Wie lange es dauert, bis sich Ihre Augen erholen, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter:
-
wie lange Sie die Membran vor der Operation schon hatten
-
Wie stark die Membran auf Ihre Netzhaut gezogen hat
-
Die Ursache der Membran - Menschen mit idiopathischen epiretinalen Membranen haben eine bessere Chance auf eine vollständige Heilung
Es besteht eine einprozentige Chance, dass Ihre epiretinale Membran nach der Operation wieder auftritt.
Wann sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen?
Sie sollten einen Augenarzt aufsuchen, wenn Sie zum ersten Mal Probleme mit Ihrem Sehvermögen bemerken, einschließlich visueller Verzerrungen wie Metamorphopsie. Je eher Sie mit einer medizinischen Fachkraft sprechen, desto eher können Sie sich behandeln lassen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen lassen, damit Ihr Augenarzt Probleme so früh wie möglich erkennen kann.