Kinder lehren, fair zu sein

Aus dem Arztarchiv

Wenn Lori Wests Kinder sich beschweren: "Das ist nicht fair!", antwortet sie: "Wow, ihr seid so schlau! Das habt ihr schon gelernt, und dabei seid ihr erst 6".

West, eine 39-jährige Hausfrau und Mutter von fünf Kindern in Virginia Beach im US-Bundesstaat Virginia, stellte fest, dass ihre Kinder schon im Kleinkindalter begannen, sich mit Fragen der Fairness auseinanderzusetzen. Die Forschung zeigt, dass wir dazu neigen, ungerechte Situationen abzulehnen, und dass diese Abneigung Teil der Art ist, wie das Gehirn auf Belohnungen reagiert.

Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass unsere Abneigung gegen Ungerechtigkeit sogar für die Person gilt, die von der ungerechten Situation profitiert. In dieser Studie wurde einer von zwei Fremden nach dem Zufallsprinzip als reich eingestuft und erhielt 50 Dollar in bar. Die andere Person war "arm" und erhielt kein Geld. Während ihre Gehirne gescannt wurden, wurde jedem von ihnen ein zusätzlicher Geldbetrag gezeigt, den einer von ihnen erhalten könnte.

Fairness und das Gehirn

Es überrascht nicht, dass das Striatum und der ventromediale präfrontale Kortex, zwei Hirnregionen, die darüber entscheiden, wie sehr wir etwas mögen, mehr Aktivität zeigten, als der arme Mann die Möglichkeit sah, einen Bonus zu erhalten. Überraschend war, dass auch das Belohnungszentrum des Gehirns des reichen Mannes bei der Vorstellung, dass der arme Mann eine Auszahlung erhält, mehr Aktivität zeigte. Noch überraschender war, dass die Hirnaktivität abnahm, als der reiche Mann noch mehr Geld bekam, während der arme arm blieb, was zeigt, dass er dies als weniger lohnend empfand.

Es ist möglich, dass Serotonin, ein Hirnchemikalie, die zur Kontrolle der Stimmung beiträgt, zu dem Unbehagen beiträgt, das wir bei Ungerechtigkeit empfinden. Die Forschung zeigt, dass wir bei sinkendem Serotoninspiegel stärker auf Ungerechtigkeit reagieren. Mit anderen Worten: Unser Gefühl für Fairness beruht nicht nur auf sozialen Regeln, die wir gelernt haben. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Art und Weise, wie unser Gehirn auf Belohnungen reagiert: Wir mögen es, wenn der Außenseiter gewinnt.

Aus evolutionärer Sicht macht das Sinn, sagt Elizabeth Tricomi, PhD, Assistenzprofessorin für Psychologie an der Rutgers University, die die Studie durchgeführt hat. "Wenn wir kooperieren, haben wir alle etwas Besseres davon, als wenn wir uns nur um uns selbst kümmern würden.

Tipps, wie man Kindern Fairness beibringt

Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus Natur und Veranlagung, die unseren Sinn für Fairness entwickelt, sagt Tricomi. Versuchen Sie diese Tipps, um Ihren Kindern zu helfen, Fairplay zu verstehen.

Akzeptieren Sie ihre Gefühle der Abscheu. Es gibt Hinweise darauf, dass sich moralischer Ekel aus unserer frühen Abneigung gegen ekliges Essen entwickeln kann. Wenn Sie Ihr Kind ermutigen, seine Ekelgefühle zu äußern, ist es wahrscheinlicher, dass es sich als Erwachsener gegen Ungerechtigkeit ausspricht.

Ermutigen Sie sie. Tricomi sagt, dass unser Gehirn zwar eine angeborene Fähigkeit hat, zu beurteilen, was richtig ist, aber "wir bringen unseren Kindern sicherlich Fairness bei; es gibt definitiv eine Komponente, die wir früh lernen", sagt sie. Helfen Sie Ihren Kindern, diese Fähigkeit zu entwickeln, indem Sie ihnen Fragen stellen, wie zum Beispiel: "War das fair? Warum oder warum nicht?"

Erklären und üben. Auch wenn das Gefühl für Fairness in unseren Emotionen verwurzelt ist, nutzen wir dennoch unser Urteilsvermögen, um komplexe moralische Entscheidungen zu treffen. Wenn Ihre Kinder heranwachsen - und ihr Gehirn sich entwickelt -, sollten Sie ihnen immer wieder Beispiele für das Teilen und für Ungerechtigkeit aufzeigen.

Hot