Erlebt Fett ein Comeback?

Erlebt Fett ein Comeback?

Nicht wirklich. Aber Experten sagen, dass fettarme Diäten nicht die Lösung sind.

Aus dem Arztarchiv

15. Mai 2000 -- Schmieren Sie Ihr Brot nicht mit Butter. Probieren Sie Marinara-Soße anstelle von Alfredo. Seien Sie sparsam mit frittierten Lebensmitteln. Wir Amerikaner haben das alles schon gehört. Und das Drängen der Ernährungswissenschaftler hat gewirkt. Wir haben den Fettanteil gesenkt - von 40 % der Kalorien im Jahr 1968 auf heute nur noch 33 %. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums haben wir auch den Anteil an gesättigten Fetten in unserer Ernährung von 18 % auf nur noch 11 % gesenkt. Eigentlich sollten wir eine Party für uns selbst schmeißen, mit fettarmen Chips und einem Stück fettfreien Kuchen für alle.

Doch gerade wenn es an der Zeit ist, die Krachmacher herauszuholen, stören Pessimisten die Party und warnen, dass fettarme Diäten nicht für jeden eine gute Idee sind. Einige der führenden Diät- und Gesundheitsexperten des Landes sagen sogar, dass eine fettarme, kohlenhydratreiche Ernährung - genau die von der American Heart Association empfohlene Diät - das Risiko einer koronaren Herzerkrankung eher erhöhen als verringern könnte.

Das Wichtigste über fettarme Diäten

Es ist leicht zu verstehen, warum Experten zunächst eine fettarme, kohlenhydratreiche Ernährung empfohlen haben. Gramm für Gramm enthält Fett mehr als doppelt so viele Kalorien wie Kohlenhydrate. Die Reduzierung der Gesamtfettmenge in der Ernährung und deren Ersatz durch Kohlenhydrate scheint eine gute Möglichkeit zu sein, um Gewicht zu verlieren.

Fett in seiner gesättigten Form kann auch den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen, was das Risiko für Herzkrankheiten steigert. "Wenn man das Gesamtfett reduziert, so der Gedanke, dann reduziert man auch das gesättigte Fett", sagt Marion Nestle, PhD, Leiterin der Abteilung für Lebensmittelwissenschaften an der New York University.

Aber die Reduzierung des Fettanteils hat nicht so gut funktioniert, wie man zunächst gehofft hatte, wenn es darum ging, uns beim Abnehmen zu helfen. Während Produkte wie fettarme Cracker und fettfreie Kuchen die Regale in den Lebensmittelgeschäften füllen, werden die Amerikaner immer dicker. Der Grund dafür: Obwohl wir weniger Fett essen, nehmen wir mehr Kalorien zu uns als je zuvor, indem wir uns an Zucker und hoch raffiniertem Mehl laben - auch bekannt als einfache Kohlenhydrate.

Es geht auch nicht nur darum, im Badeanzug sexy auszusehen. Es gibt noch einen weiteren, ernsthafteren Grund, die Vorzüge einer fettarmen, kohlenhydratreichen Ernährung in Frage zu stellen: Während ein solcher Ansatz das arterienverstopfende LDL-Cholesterin reduziert, senkt eine fettarme, kohlenhydratreiche Ernährung auch eine andere Form des Cholesterins, das so genannte HDL. HDL wird manchmal als "gutes" Cholesterin bezeichnet und entfernt nachweislich "schlechtes" LDL-Cholesterin aus dem Blutkreislauf.

"Wenn der HDL-Spiegel sinkt, steigt das Risiko für Herzkrankheiten, selbst wenn der Gesamtcholesterinspiegel normal bleibt", sagt Dr. Frank Sacks, ein führender Epidemiologe an der Harvard School of Public Health. Eine fettarme, kohlenhydratreiche Ernährung erhöht auch den Gehalt an Triglyceriden - Fettmoleküle im Blut, die ein Marker für ein erhöhtes Herzkrankheitsrisiko sind.

Eine weitaus gesündere Ernährung, so glauben Sacks und andere, ist eine, die reich an ungesättigten Fetten ist, wie sie in Pflanzenölen, Nüssen, Samen und Körnern vorkommen. Studien zufolge sinkt bei einer relativ fettreichen Ernährung - solange die Fette ungesättigt sind - der Gehalt an schlechtem Cholesterin, während der Gehalt an gutem Cholesterin hoch bleibt. Auch die Triglyceride bleiben niedrig. Sacks, der auch Herzspezialist ist, ist der Ansicht, dass eine herzgesunde Ernährung bis zu 40 % der Kalorien aus Fett bestehen kann, solange der größte Teil des Fettes ungesättigt ist.

Die Debatte heizt sich auf

Vor drei Jahren, in der Ausgabe des New England Journal of Medicine vom 21. August 1997, standen sich Experten auf beiden Seiten der Diätdebatte gegenüber.

Die Befürworter einer fettarmen Ernährung räumten ein, dass die Einschränkung des Fettanteils den HDL-Wert senken und die Triglyceride erhöhen kann. Sie betonen jedoch, dass diese Veränderungen nur für Menschen problematisch sind, die sich wie die Durchschnittsamerikaner ernähren, bei denen ein Drittel der Kalorien aus Fett stammt.

Dr. Dean Ornish, ein Forscher an der Universität von Kalifornien in Berkeley, der sich als einer von Dutzenden von Forschern an der Debatte beteiligte, weist darauf hin, dass man bei einer fettarmen Ernährung gar nicht so viel HDL-Cholesterin braucht. In Studien, die in der Ausgabe vom 16. Dezember 1998 des Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurden, hat Ornish gezeigt, dass eine sehr fettarme Ernährung die Cholesterinablagerungen in den Arterien reduzieren und das Risiko eines Herzinfarkts verringern kann.

Ornish befürwortet eine Ernährung, bei der nicht mehr als 15 % der Kalorien aus Fett stammen. Dr. William Connor, Professor für Ernährung an der Oregon Health Sciences University in Portland, ist moderater und meint, dass die ideale Ernährung zwischen 20 und 25 % der Kalorien aus Fett bestehen sollte.

Das hängt von Ihnen ab

Experten streiten sich immer noch über die relativen Vorzüge einer fettarmen gegenüber einer fettreichen Ernährung. Aber inzwischen haben beide Seiten auch einige Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Die beste Ernährung hängt offenbar davon ab, wer Sie sind.

Wenn Sie bereits an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, können extrem fettarme Diäten dazu beitragen, die Arterien zu entstauen. Sie sind jedoch so streng, dass nur Menschen, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben (und daher hoch motiviert sind), sie wahrscheinlich einhalten werden. Fettreduzierung ist nicht der einzige Ansatz. In der Juni-Ausgabe 1995 des American Journal of Clinical Nutrition fanden französische Forscher heraus, dass Herzinfarktpatienten, die sich reich an ungesättigten Fettsäuren - meist in Form von Rapsöl - ernährten, ein um 70 % geringeres Risiko für einen zweiten Herzinfarkt hatten als Patienten, die sich an einen fettarmen Plan wie den der American Heart Association hielten.

Wenn Sie gesund sind, aber Ihr Risiko für eine Herzerkrankung senken wollen, sollten Sie am besten damit beginnen, die gesättigten Fette in Ihrer Ernährung zu reduzieren. Als Harvard-Forscher die Ernährungsgewohnheiten von mehr als 80.000 Frauen untersuchten, stellten sie fest, dass die Gesamtfettaufnahme keinen Einfluss auf das Risiko einer koronaren Herzkrankheit hatte. Nur gesättigte Fette erhöhten die Gefahr, so die Ergebnisse, die in der Ausgabe vom 20. November 1997 des New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden. Weniger gesättigte Fettsäuren zu sich zu nehmen, bedeutet, Butter und Käse zu sparen und von Vollmilch auf 1 %ige oder noch besser auf Magermilch umzusteigen. Das bedeutet auch weniger Rind- und Schweinefleisch und mehr Fisch, der überwiegend ungesättigte Fette enthält.

Wenn Sie abnehmen wollen, ist die Reduzierung des Gesamtfettgehalts immer noch ein sinnvoller Plan. Aber es ist wichtiger, auf die Kalorien zu achten. Es kommt darauf an, die aufgenommenen Kalorien mit den verbrannten Kalorien in Einklang zu bringen. Der einfachste Weg, dies mit der Zeit zu erreichen, besteht darin, mehr Kalorien zu verbrennen, indem Sie körperliche Aktivitäten in Ihren Tagesablauf aufnehmen. Forschern des Cooper Institute of Aerobic Research zufolge kann allein durch körperliche Betätigung das Risiko eines Herzinfarkts gesenkt werden, auch wenn man nicht sofort abnimmt.

Die gute Nachricht in dieser anhaltenden Ernährungsdebatte ist, dass es mehr als einen Weg gibt, ein gesundes Herz zu ernähren. Und das ist Grund genug zum Feiern.

Hot