Glycin: Verwendungsmöglichkeiten und Risiken

Glycin ist eine Aminosäure, eine von 20, die zur Herstellung von Proteinen im menschlichen Körper verwendet werden. Der Körper produziert sie auf natürliche Weise.

Glycin ist auch in eiweißreichen Lebensmitteln enthalten, z. B. in:

  • Fleisch

  • Fisch

  • Molkereiprodukte

  • Hülsenfrüchte

Man schätzt, dass wir etwa 2 Gramm Glycin pro Tag über die Nahrung aufnehmen. Als Nahrungsergänzungsmittel wird es in viel höheren Mengen eingenommen.

Warum nehmen Menschen Glycin ein?

Für Glycin gibt es zahlreiche Verwendungsvorschläge. Nur für wenige dieser vorgeschlagenen Anwendungen gibt es genügend Beweise, um die Wirksamkeit von Glycin vollständig zu belegen.

Glycin hat sich als Teil eines Behandlungsplans für Schizophrenie als vielversprechend erwiesen. Die Forschung läuft noch.

Glycin wird auch für eine Vielzahl anderer Verwendungszwecke vermarktet, obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise für seine Wirksamkeit oder Sicherheit gibt. So wird Glycin beispielsweise als Mittel zur:

  • die Heilung von überlasteten oder geschädigten Muskeln zu fördern.

  • Beruhigt eine Magenverstimmung.

  • Förderung von Ruhe und Entspannung.

  • Stärkt das Immunsystem.

  • Erhöhung des menschlichen Wachstumshormons.

Auch hier gibt es keine zuverlässigen Beweise für eine solche Verwendung.

Optimale therapeutische Dosen für Glycin sind für keine Erkrankung festgelegt worden. Wie bei Nahrungsergänzungsmitteln im Allgemeinen schwankt auch die Qualität der Wirkstoffe in Produkten, die Glycin enthalten, von Hersteller zu Hersteller.

Kann man Glycin über die Nahrung aufnehmen?

Lebensmittel mit hohem Proteingehalt liefern geringe Mengen an Glycin. Um Glycin in hohen Dosen zu erhalten, sind jedoch Nahrungsergänzungsmittel erforderlich.

Welche Risiken bestehen bei der Einnahme von Glycin?

Die Sicherheit von Glycin wurde noch nicht vollständig getestet oder untersucht. Besondere Vorsicht ist geboten bei der Einnahme von Glycin bei Kleinkindern, schwangeren oder stillenden Frauen und Menschen mit Leber- oder Nierenerkrankungen.

Menschen, die mit Clozapin behandelt werden, sollten die Einnahme von Glycin vermeiden. Auch Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, sollten Glycin nicht ohne ärztliche Aufsicht einnehmen.

Einige wenige Personen haben nach der Einnahme von Glycin über Übelkeit, Erbrechen und Magenverstimmungen berichtet. Solche Berichte waren selten, und die Symptome verschwanden, nachdem Glycin abgesetzt wurde.

Hot