Sie wissen vielleicht nicht, was Sie tun sollen, wenn Ihr Freund oder Familienmitglied zu viel trinkt. Aber es gibt Möglichkeiten, wie Sie ihnen helfen können, Hilfe zu bekommen. Ihre Unterstützung könnte der Ausgangspunkt dafür sein, dass sie sich entschließen, mit dem Alkohol aufzuhören.
Warten Sie nicht, bis etwas wirklich Schlimmes passiert. Sprechen Sie es an, wenn Sie bemerken, dass der Alkohol im Leben des Betroffenen Probleme verursacht. Wie bei vielen anderen Krankheiten kann ein frühzeitiges Eingreifen und eine Behandlung dazu beitragen, dass es Ihrem Angehörigen schneller besser geht.
Vergessen Sie zunächst die Szenen dramatischer Interventionen in Filmen oder im Fernsehen, in denen viele Menschen jemanden überraschen, indem sie ein Treffen inszenieren, das ein grelles Schlaglicht auf die Probleme Ihres Angehörigen mit dem Alkohol und seinen Folgen wirft. Denken Sie stattdessen daran, ein Gespräch zu beginnen, bei dem Sie im Team des Betroffenen sind. Und seien Sie sich bewusst, dass Ihre Unterstützung im Laufe der Zeit entscheidend ist.
Was ist eine Intervention?
Es ist eine Gelegenheit für Sie, mit Ihrem geliebten Menschen über seine Trinkgewohnheiten zu sprechen. Bringen Sie Ihre Unterstützung zum Ausdruck, ohne sie oder ihre Handlungen zu verurteilen.
Zu den Interventionsarten gehören:
-
Informell. Sie sprechen den Alkoholkonsum Ihres Angehörigen beiläufig an. Sie können ihm/ihr ein paar Fragen stellen oder ihm/ihr von einigen Veränderungen erzählen, die Sie bemerkt haben.
-
Formell. Dies ist ein geplantes Ereignis. In der Regel wird eine dritte Partei hinzugezogen, z. B. eine psychosoziale Fachkraft. Dies könnte die richtige Option sein, wenn Ihr Angehöriger ein ernsthaftes Alkoholproblem hat und in der Vergangenheit Hilfe verweigert hat.
-
Kurzintervention. Diese findet in der Regel in einem medizinischen Umfeld statt. Ihr Arzt wird ein kurzes Gespräch mit Ihrem Angehörigen führen, um dessen Trinkgewohnheiten zu beurteilen und einige Behandlungsmöglichkeiten vorzuschlagen. Dies ist in der Regel hilfreicher für Menschen ohne formelle AUD.
Anzeichen einer Alkoholkrankheit
Wenn jemand an einer Alkoholmissbrauchsstörung leidet, kann er seinen Alkoholkonsum nicht stoppen oder kontrollieren, obwohl dieser Probleme in seinen Beziehungen, im Beruf oder in seiner Gesundheit verursacht. Ihr Zustand kann leicht, mittelschwer oder schwer sein. Einige der Anzeichen sind:
-
Sie trinken mehr oder länger als geplant
-
Mehr als einmal versucht hat, weniger zu trinken, es aber nicht geschafft hat
-
Verlangen nach Alkohol
-
Trinken, obwohl es zu Hause, in der Familie oder bei Freunden, am Arbeitsplatz oder in der Schule Probleme verursacht
-
Das Eingehen von Risiken, die Sie während oder nach dem Alkoholkonsum hätten verletzen können
-
Sie haben weiter getrunken, obwohl dies Ihre körperliche oder geistige Gesundheit beeinträchtigt hat
-
Mussten Sie viel mehr trinken als früher, um die gewünschte Wirkung zu erzielen? Oder haben Sie festgestellt, dass Ihre übliche Anzahl von Getränken viel weniger Wirkung hat als früher?
-
Sie hatten Entzugserscheinungen, als der Alkohol abklang
Unabhängig davon, ob sie an einer Alkoholkrankheit leiden oder nicht, sind sie möglicherweise nicht in der Lage, von sich aus auf Alkohol zu verzichten.
Vorbereitung auf die Intervention
Setzen Sie sich ein Ziel. Was soll das Ergebnis der Intervention sein? Hoffen Sie zum Beispiel, dass Ihr Angehöriger beschließt, den Alkoholkonsum einzuschränken oder ganz aufzugeben? Wenn er oder sie sich entscheidet, aufzuhören:
-
Werden sie medizinische Hilfe für die Entgiftung benötigen?
-
Wo können sie sich behandeln lassen?
-
Müssen sie gleichzeitig eine andere (körperliche oder geistige) Krankheit behandeln?
Sprechen Sie mit einem Fachmann. Holen Sie sich fachkundigen Rat. Wenn Ihr Hausarzt dies nicht tun kann, kann er Ihnen vielleicht eine Überweisung ausstellen. Versuchen Sie, mit jemandem zu sprechen, der sich auf Sucht spezialisiert hat. Das sind Spezialisten wie z. B.:
-
einige Ärzte
-
Berater für Drogen- und Alkoholmissbrauch
-
Sozialarbeiter
-
Psychologen
-
Psychiater
Tipps für eine erfolgreiche Intervention
Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt. Jeder sollte nüchtern sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Ihr geliebter Mensch trinkt, sollten Sie die Intervention gleich am Morgen durchführen. Sie können sich auf einen Kaffee oder zum Frühstück treffen. Planen Sie einen Zeitpunkt, an dem die Person Zeit hat. Vereinbaren Sie bei Bedarf eine Kinderbetreuung.
Beseitigen Sie Behandlungshürden. Stellen Sie einen Plan auf, sobald Ihr Angehöriger bereit ist, sich helfen zu lassen. Berücksichtigen Sie einige Optionen, je nach dem Grad der benötigten Betreuung. Fragen Sie Ihren Arzt oder einen Suchtspezialisten, wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen.
Die Behandlung von Alkoholkonsumstörungen umfasst:
-
Medikation
-
Einzelbehandlung
-
Familien- oder Gruppentherapie
-
Stationäre oder ambulante Behandlung
Wenn Sie krankenversichert sind, sind die Leistungserbringer gesetzlich verpflichtet, die Behandlung von Drogenkonsum anzubieten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, welche Ärzte und Einrichtungen die Kosten übernehmen, wie lange die Behandlung dauert und was Sie bezahlen müssen. Wenn Sie nicht krankenversichert sind, suchen Sie nach einer kostenlosen oder preisgünstigen Klinik.
Um eine Klinik in Ihrer Nähe zu finden, nutzen Sie den Suchdienst auf Websites wie:
-
Verwaltung für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA)
-
Amerikanische Akademie für Suchtpsychiatrie
-
Amerikanische Gesellschaft für Suchtmedizin
Sie können auch die Nummer 800-662-HELP (4357) anrufen, die Teil der Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA) ist.
Wer sollte bei der Intervention dabei sein?
Wenn Sie weitere Personen einladen, halten Sie die Liste kurz. Ein Gespräch unter vier Augen kann eine große Wirkung haben.
Ihr geliebter Mensch wird eher in die Defensive gehen, wenn er mit einer Gruppe von Menschen konfrontiert wird. Deshalb raten manche Experten von einer großen formellen Intervention ab. Wenn Sie jedoch andere Personen einbeziehen möchten, sollten Sie nur Personen einladen, die Ihr Angehöriger mag oder respektiert.
Was Sie bei einer Intervention sagen sollten
Denken Sie an Ihr Ziel: die Person zu ermutigen, sich Hilfe zu holen.
Gehen Sie nicht darauf ein, auf welche Weise ihr Alkoholkonsum Ihnen schadet. Sie könnten sich angegriffen fühlen (was nicht heißt, dass Sie sich nicht auch durch ihren Alkoholkonsum verletzt gefühlt haben, nur dass dies vielleicht nicht der beste Zeitpunkt ist, dies anzusprechen).
Fordern Sie sie stattdessen auf, über die Vor- und Nachteile ihres Alkoholkonsums zu sprechen. Das kann ihnen helfen, ihre eigenen Gründe für eine Änderung ihrer Gewohnheiten zu finden. Das nennt man motivierende Gesprächsführung.
Es ist in Ordnung, wenn Sie mitteilen, was Ihnen an ihrem Alkoholkonsum aufgefallen ist, z. B. ob sie viel oder häufig trinken. Aber stellen Sie anschließend Fragen wie:
-
Gibt es etwas, worüber Sie sprechen möchten?
-
Was mögen Sie am Trinken?
-
Haben Sie bemerkt, dass schlechte Dinge passieren, wenn Sie trinken?
-
Glauben Sie, dass Ihr Alkoholkonsum anderen Menschen schadet?
-
Fühlen Sie sich deprimiert oder ängstlich?
-
Haben Sie darüber nachgedacht, sich Hilfe zu holen?
Was man bei einer Intervention nicht tun sollte
Sie möchten Ihrem Angehörigen die Möglichkeit geben, in Ruhe darüber zu sprechen, warum er oder sie trinkt. Das bedeutet, dass Sie nicht streiten, schreien, drohen oder Ihre Wut auf schädliche Weise an ihm auslassen sollten. Und halten Sie keine Intervention ab, wenn der Betreffende trinkt oder betrunken ist.
Was nach einer Intervention zu erwarten ist
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Angehöriger sich entscheidet, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenn dies der Fall ist, bieten Sie ihm an, ihn zu Arztterminen, Therapiesitzungen oder Treffen von Selbsthilfegruppen zu fahren oder andere Dinge zu tun, die zeigen, dass Sie sich kümmern.
Seien Sie aber nicht überrascht, wenn er oder sie nach ein oder zwei Gesprächen nicht bereit ist, sich helfen zu lassen. Denken Sie daran, dass eine Sucht ein medizinischer Zustand ist. Störungen des Alkoholkonsums dauern oft lange, können schwerwiegend sein und beeinträchtigen das Gehirn. Es geht nicht um Willenskraft oder Charakter.
Bleiben Sie in ihrem Leben, solange es für Sie sicher ist, und versuchen Sie es weiter. Sagen Sie ihnen, dass Sie beim nächsten Treffen mit ihnen über ihren Alkoholkonsum sprechen möchten. Auch wenn es 1 Monat, 1 Jahr oder länger dauert, lassen Sie sie wissen, dass Sie da sein werden, wenn sie bereit sind, sich Hilfe zu holen.