Bei der Genesung von einer Alkoholkrankheit geht es um mehr als nur um den Verzicht auf Alkohol. Sie erfordert Veränderungen im Leben. Dazu gehört, dass man die Gründe herausfindet, warum der Alkohol in seinem Leben so wichtig geworden ist, und dass man gesunde Wege findet, mit diesen Dingen umzugehen.
Die meisten Menschen durchlaufen mehrere Phasen der Genesung, aber es gibt keinen einheitlichen Zeitplan, dem man folgen kann. Da Ihre Situation einzigartig ist, kann es sein, dass jede Phase länger oder kürzer als der Durchschnitt ist.
Phase 1: Der Übergang zur Abstinenz
Diese Phase der Genesung beginnt in dem Moment, in dem Sie beschließen, mit dem Trinken aufzuhören. Die meisten Ihrer Bemühungen zielen darauf ab, den Drang zu trinken zu kontrollieren, aber es geht um mehr als nur darum, Nein zu sagen.
Zu den Bewältigungsfähigkeiten gehört auch, für sich selbst zu sorgen. Ausreichend Schlaf, Bewegung und gesunde Ernährung sind gute Gewohnheiten, die Sie stärken. Sie sollten auch Aktivitäten finden, die das Trinken ersetzen, Dinge, die Sie tun können, wenn Sie das Verlangen danach packt. Weitere Schritte sind der Aufbau eines Unterstützungssystems aus Familie und Freunden und der Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe.
In dieser Phase akzeptieren Sie auch emotional und geistig, dass Sie ein Problem haben, und beginnen, sich selbst auf neue und positive Weise zu sehen. Dies ist jedoch kein guter Zeitpunkt für tiefgreifende Veränderungen, wie z. B. einen Karrierewechsel. Das wäre zu viel Veränderung auf einmal.
Eine Herausforderung, mit der Sie möglicherweise konfrontiert werden, sind Alkoholentzugserscheinungen. Auch hier gibt es verschiedene Stadien. Die erste Phase wird als akuter Entzug bezeichnet, und die Symptome sind meist körperlicher Natur, wie Übelkeit, Schlaflosigkeit oder sogar Zittern und Krampfanfälle. Wenn diese Symptome es Ihnen erschweren, nüchtern zu bleiben, können Medikamente helfen. In schweren Fällen ist die Betreuung in einer Einrichtung möglicherweise das Beste für Sie.
Als Nächstes kommt der postakute Entzug mit Symptomen, die eher emotionaler Natur sind. Möglicherweise sind Sie sehr ängstlich, fühlen sich gereizt, verlieren das Interesse am Leben, haben Stimmungsschwankungen und machen sich Sorgen, dass Sie nicht in der Lage sein werden, erfolgreich zu genesen. Diese Symptome können in Wellen auftreten. Es kann sein, dass es Ihnen tage- oder wochenlang gut geht und Sie dann plötzlich wie ein Tsunami überfallen. Dies ist ein häufiges Muster bei vielen Menschen.
Die Übergangsphase und die post-akuten Entzugssymptome können bis zu 2 Jahre dauern.
Phase 2: Erholung und Reparatur
Betrachten Sie diese Phase als eine verzögerte Reaktion auf die Auswirkungen, die der Alkoholkonsum auf Ihr Leben hatte. Es ist oft der Zeitpunkt, an dem Sie erkennen, dass Sie die Scherben aufsammeln und die harte Arbeit der Wiederherstellung von Beziehungen leisten müssen. An manchen Tagen haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Sie für jeden Schritt nach vorn zwei Schritte zurück machen. Die Wahrheit ist jedoch, dass Sie auf Ihrem Weg der Genesung Fortschritte machen.
Es ist wichtig, dass Sie sich weiterhin um sich selbst kümmern, Ihr Engagement für die Genesung verdoppeln und Hilfsmittel einsetzen, um Ihr Selbstbild zu verbessern. Dinge wie die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) können Ihnen helfen, sich so zu sehen, wie Sie jetzt sind, und nicht so, wie Sie früher waren, und die unangenehmen Gefühle, die Sie beim Trinken (und Nichttrinken!) haben, besser zu verstehen. Um einen Rückfall zu vermeiden, ist es auch wichtig, dass Sie sich an Ihre Selbsthilfegruppe halten.
Diese Phase dauert in der Regel 2 bis 3 Jahre.
Stufe 3: Persönliches Wachstum
Diese Phase ist ergebnisoffen. Betrachten Sie sie als einen Plan für den Rest Ihres Lebens. Ein großer Teil davon besteht darin, sich selbst besser kennenzulernen und mit den negativen Gedanken und Handlungen umzugehen, die Sie vielleicht dazu gebracht haben, Erleichterung im Trinken zu finden. Auch wenn Selbstfürsorge und kluge Lebensführung immer wichtig sind, ist es jetzt an der Zeit, das große Ganze zu sehen, sich mehr in der Welt zu engagieren und anderen in Ihrem Leben zu helfen. Diese positiven Verbindungen können Ihnen helfen, Versuchungen und Rückfälle zu vermeiden.
Genesung: Was wirklich dazugehört
Der eigentliche Schlüssel zum Erfolg der Genesung kommt aus Ihnen selbst. Sie müssen bereit sein, die notwendigen Veränderungen vorzunehmen, um mit dem Trinken aufzuhören. Dann können Sie mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um den besten Behandlungsplan für Sie zu finden. Dabei kann es sich um eine Kombination aus Therapie, Gruppenunterstützung und Medikamenten handeln. Viele Menschen mit AUD leiden auch an schweren Depressionen oder Angstzuständen. Die Behandlung dieser psychischen Probleme ist ein Muss, vor allem, wenn sie die Ursache für Ihren Alkoholkonsum waren.
Experten weisen darauf hin, dass es bei der Genesung um mehr geht als nur darum, nicht zu trinken. Es gibt sogar einen Begriff für Menschen, die zwar abstinent leben, aber keine grundlegenden Veränderungen in ihrem Leben vornehmen, um ein Missbrauchsmuster zu durchbrechen, andere ungesunde Lebensgewohnheiten aufzugeben und Probleme anzugehen, die sie wahrscheinlich zum Trinken verleitet haben. Man nennt dies das Dry-Drunk-Syndrom.
Einige Anzeichen dafür, dass Sie sich in dieser Situation befinden, sind, dass Sie sich ärgern, dass Sie mit dem Trinken aufhören müssen, dass Sie das Trinken als die gute alte Zeit ansehen und dass Sie das Trinken durch eine andere schädliche Gewohnheit ersetzen, sogar durch Essen oder Einkaufen, wenn Sie es übertreiben.
Der beste Weg, das Dry-Drunk-Syndrom zu vermeiden oder zu überwinden, besteht darin, sich Hilfe zu holen, wenn man sich entschließt, mit dem Trinken aufzuhören, und nicht zu versuchen, es allein zu schaffen.
Um Hilfe zu bitten, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern kann Sie stärker machen. Ein strukturiertes Genesungsprogramm gibt Ihnen ein Instrumentarium an die Hand, eine Selbsthilfegruppe ein anderes. Das mag sich für Sie wie ein großer Aufwand anfühlen, und das ist es auch. Aber Therapiesitzungen, Gruppen- und Einzelsitzungen wirken alle zusammen.
Lebensstiländerungen, die einen Unterschied machen
Diese Bausteine schaffen ein stärkeres Fundament für ein glücklicheres Leben:
Vermeiden Sie es, in alte Gewohnheiten zurückzufallen. Zusätzlich zur Änderung Ihrer Lebenseinstellung durch eine Therapie wie CBT sollten Sie sich von Menschen und Situationen trennen, die das Trinken fördern.
Seien Sie aufrichtig. Wenn Sie versuchen, ein Problem wie die AUD zu verbergen, lügen Sie nicht nur andere an, sondern sind vielleicht auch sich selbst gegenüber nicht ganz ehrlich gewesen. Gestehen Sie sich selbst, Ihrer Selbsthilfegruppe, Ihrer Familie und den medizinischen Fachleuten, mit denen Sie zusammenarbeiten, den Missbrauch ein. Das mag sich zunächst unangenehm anfühlen, aber dieses Unbehagen ist normal und hilfreich.
Kümmern Sie sich besser um sich selbst und Ihre Bedürfnisse. Das bedeutet, dass Sie andere Wege als Alkohol finden müssen, um sich sicherer, wohler und zufriedener zu fühlen. Ihre Gesundheit zu vernachlässigen, sich selbst gegenüber übermäßig kritisch zu sein oder sich wegen Ihres Problems zu bestrafen, ist keine Lösung. Es hilft nicht nur, den Körper zu nähren und zu trainieren, sondern auch den Geist zu nähren und zu trainieren. Ansätze wie Achtsamkeit und Yoga helfen Ihnen, negative Gefühle zu überwinden, Ängste abzubauen, sich zu entspannen und besser zu schlafen.
Hüten Sie sich vor Selbstsabotage. Die Genesung kann sich manchmal mühsam anfühlen. Vielleicht sehnen Sie sich nach den lustigen Tagen des Trinkens. Vielleicht denken Sie, dass Sie diesmal die Kontrolle über Ihren Alkoholkonsum haben, die Sie vorher nicht hatten, oder Sie beginnen sogar, sich zu fragen, ob Sie eine Abhängigkeitserkrankung hatten. Dies sind Anzeichen dafür, dass Sie Ihr Problem verleugnen, und sie sind oft der erste Schritt zu einem Rückfall. Unabhängig davon, in welchem Stadium Ihrer Genesung Sie sich befinden, sind dies auch Anzeichen dafür, dass Sie Ihren Arzt oder Therapeuten um Hilfe bitten sollten, um Ihren Genesungsplan einzuhalten.