Wie sich das Wetter auf Allergien, Asthma, Migräne, Gelenkschmerzen und mehr auswirkt

Die Wettervorhersage gibt nicht nur vor, was Sie an diesem Tag anziehen sollten, sie kann auch einen wichtigen Hinweis darauf geben, wie Sie sich fühlen werden.

Wir alle kennen Menschen, die das Wetter für ihre schmerzenden Gelenke, tödlichen Kopfschmerzen und viele andere gesundheitliche Probleme verantwortlich machen. Aber der Beweis für diese Behauptungen war bisher nicht so einfach zu erbringen.

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler jedoch zunehmend versucht zu verstehen, wie sich verschiedene Wetterextreme und wechselnde Muster auf unsere Gesundheit auswirken. Viele Experten sind der Meinung, dass das Wetter tatsächlich für einige negative Gesundheitssymptome verantwortlich ist.

doctor sprach mit Experten, um zu erfahren, was über die Rolle des Wetters für unsere Gesundheit bekannt ist und was wir tun können, um seinen mächtigen Einfluss zu minimieren.

Allergien: Sind es die Pollen oder das Wetter?

Das Bild von jemandem, der im Frühling, wenn viele Pollen in der Luft schweben, unkontrolliert niest, ist bekannt. Und für Menschen mit Pollenallergien ist die Zunahme der Symptome im Frühjahr - Niesen, Verstopfung und sogar Atembeschwerden - ein sehr reales Problem, das ernsthafte Risiken mit sich bringen kann. Mehrere Studien zeigen, dass Kinder und Erwachsene in der Jahreszeit, in der der Pollenflug zunimmt, vermehrt die Notaufnahme aufsuchen. Bei Menschen, die auf Blüten-, Baum- und Gräserpollen allergisch reagieren, lindern Antihistaminika oft die Symptome, die den Frühling ansonsten zu einer miserablen Jahreszeit machen würden.

Doch viele Menschen führen ihre allergieähnlichen Symptome auf Pollen zurück, obwohl das Wetter - und nicht die Allergene an sich - daran schuld sein könnte. Im Gegensatz zur allergischen Rhinitis kann die nichtallergische Rhinitis durch plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgelöst werden. Menschen mit nicht-allergischer Rhinitis werden negativ auf spezifische Allergien getestet.

Der Grund für die Verwechslung zwischen allergischer und nicht-allergischer Rhinitis ist einfach. Beide treten in der Regel zur gleichen Jahreszeit auf und verursachen ähnliche Symptome: geschwollene Nasengänge, Niesen und Verstopfung.

Die Symptome mögen zwar gleich sein, aber die Behandlung ist es nicht.

"Menschen mit nichtallergischer Rhinitis sprechen nicht auf Antihistaminika an", sagt Dr. Jonathan Bernstein, Professor für klinische Medizin an der Universität von Cincinnati. "Die Leute kaufen dieses Zeug und verstehen nicht, warum es nicht wirkt."

Für seine Patienten mit nicht-allergischer Rhinitis empfiehlt Bernstein in der Regel eine Nasenspülung (eine Kochsalzlösung, die in die Nase gesprüht wird), ein nasales Steroid, um geschwollene Nasengänge zu verkleinern, oder abschwellende Mittel.

Bernstein rät Menschen, die unter allergieähnlichen Symptomen leiden, dringend, vor einer Behandlung eine Diagnose von ihrem Arzt einzuholen, anstatt sich selbst zu diagnostizieren und Medikamente zu verabreichen. "Liegt es an Viren, Feuchtigkeit oder kalten Temperaturen? Wir versuchen, den Zustand in seiner Gesamtheit zu beurteilen", sagt Bernstein zum Arzt.

Kaltes Wetter und Gewitter können Asthmaanfälle auslösen

Bei Menschen mit Asthma kann eine Vielzahl von Auslösern zu einer Entzündung der Atemwege führen und einen Asthmaanfall hervorrufen. Es hat sich herausgestellt, dass das Wetter einer davon ist.

Bei Asthma, das durch körperliche Anstrengung ausgelöst wird, kann kaltes Wetter ein Zeichen für Probleme sein. "Wenn sie schnell einatmen, hat die Luft, die sie austauschen, keine Chance, sich zu erwärmen", sagt David Hagaman, MD, medizinischer Leiter des Vanderbilt Asthma-, Sinus- und Allergieprogramms. Infolgedessen führt die verstärkte Abkühlung der Atemwege dazu, dass die Atemwege mit einer Schwellung reagieren.

Für die vielen Asthmapatienten, die Pollen als Hauptauslöser angeben, können Gewitter ein echtes Problem darstellen. In einer kürzlich in der Fachzeitschrift Allergy veröffentlichten Studie wurde beschrieben, wie der Wind bei Gewittern Pollenkörner in Bodennähe mit sich führt, die in den unteren Teil der Atemwege gelangen und viele Asthmapatienten zur Behandlung von Asthmaanfällen in Krankenhäuser bringen.

Migränekopfschmerzen und Wetterwechsel

Sinkender Luftdruck, ein starker Anstieg der Luftfeuchtigkeit, ein plötzlicher Temperaturabfall - diese Wetterveränderungen können bei Menschen, die bereits anfällig dafür sind, Migräne auslösen.

Und es scheint, dass ein stabiles Wetter dazu beitragen kann, das Auftreten von Migräne zu verringern. "Ich hatte eine Patientin hier in New York, die nach Arizona zog und eine erstaunliche Verbesserung ihrer Migräne erlebte", sagt Dr. Richard Lipton, Leiter des Montefiore Headache Center. Während die New Yorker plötzlichen und häufigen Schwankungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur ausgesetzt sind, herrschen in Arizona relativ gleichmäßige Bedingungen mit trockener, warmer Luft.

Die Forschung unterstützt die Theorie, dass wechselndes Wetter Migräne auslöst. In einer Umfrage, in der Migränepatienten gebeten wurden, Auslöser zu nennen, antworteten 53 % mit "Wetter".

Nicht jeder kann in ein anderes Klima ziehen, damit er sich besser fühlt. Aber Migränepatienten können etwas gegen wetterbedingte Kopfschmerzen unternehmen. Zunächst rät Lipton seinen Patienten, ein Tagebuch über ihre Migräne zu führen, um Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung herzustellen. Wenn Wetterveränderungen eine Rolle bei der Migräne zu spielen scheinen, kann der nächste Schritt darin bestehen, mit einem Arzt eine Vorbehandlung zu besprechen, um das Auftreten der Schmerzen zu vermeiden.

Kühles, feuchtes Wetter lässt Gelenke steif werden

Während es für Migränepatienten ungewöhnlich ist, sich zu bewegen, um ihre Gesundheit zu verbessern, ist es für Menschen mit Gelenkschmerzen nicht ungewöhnlich, dies zu tun - insbesondere für ältere Menschen. "Viele unserer Patienten ziehen in wärmere Gefilde, weil sie die Schmerzen nicht ertragen können", sagt Javad Parvizi, MD, PhD, ein Gelenkspezialist am Rothman Institute am Thomas Jefferson University Hospital. Bei der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Wetter und arthritischen Schmerzen in gewichtsbelasteten Gelenken hat Parvizi festgestellt, dass seine vorläufigen Daten eine signifikante Korrelation zwischen Gelenkschmerzen und Wetterveränderungen zeigen.

"Der Ausgangsschmerz scheint durch einen Temperaturabfall und eine Veränderung der Luftfeuchtigkeit stark beeinflusst zu werden. Fast 80 bis 90 % der Patienten spüren einen Unterschied in der Intensität und Empfindlichkeit ihrer Schmerzen", erklärt Parvizi.

Anstatt einfach auf die wetterbedingte Zunahme der Gelenkschmerzen mit Maßnahmen wie dem Auflegen von Heizkissen auf die schmerzenden Gelenke und der doppelten Einnahme von Analgetika zu reagieren, empfiehlt Parvizi den Menschen, proaktive Maßnahmen zur Verbesserung der Gelenkfunktion zu ergreifen, wie z. B. Übungen ohne Gewichtsbelastung. Ansonsten, so gibt er zu, "kann man nicht viel tun".

Extreme Temperaturen erhöhen das Herzrisiko

Wenn man den Kardiologen Steve Pollock, MD, Direktor des St. Joseph's Heart Institute in Towson, Md., nach dem größten anstrengungsbedingten Risiko für Patienten mit Herzerkrankungen fragt, erwähnt er mit keinem Wort extreme Aktivitäten wie Bungee-Jumping oder Tiefseetauchen. "Die einzige Einschränkung, die ich Patienten mit einer Herzerkrankung auferlege, ist die, dass sie keinen Schnee schaufeln dürfen", erklärt er dem Arzt.

Menschen, die an einer Herzerkrankung leiden, können bereits verengte Herzkranzgefäße haben. Wenn dann noch die zusätzliche Anstrengung des Schneeschaufelns hinzukommt, kann sich das Szenario schnell zu einem gefährlichen, ja sogar tödlichen Herzinfarkt entwickeln.

Extreme Hitze stellt ebenfalls ein Problem dar, da eine Herzerkrankung die Regulierung der Körperkerntemperatur erschwert. "Die Menschen vergessen, dass sie eine Herzkrankheit haben. Plötzlich schwitzen sie stark und sind dehydriert", sagt Pollock und weist auf Faktoren hin, die zu Hitzeerschöpfung und Hitzschlag führen können.

Auch das Alter prädisponiert die Menschen für hitzebedingte Krankheiten. "Wenn man über 65 Jahre alt ist, fällt es dem Thermoregulationssystem schwerer, im Gleichgewicht zu bleiben", sagt der Meteorologe Scott Sheridan, PhD, außerordentlicher Professor für Klimatologie an der Kent State University.

Die Hitzewelle in Chicago im Jahr 1995 hat dies bewiesen. Von den 465 hitzebedingten Todesfällen, die sich damals ereigneten, waren mehr als die Hälfte der Opfer 75 Jahre oder älter.

Obwohl Menschen mit Risikofaktoren den Gefahren extremer Temperaturen am stärksten ausgesetzt sind, ist niemand gegen ihre Auswirkungen immun. Man denke nur an Corey Stringer, den 27-jährigen NFL-All-Pro Offensive Lineman, der während eines Trainings, das von großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit geprägt war, an einem Hitzschlag starb.

"Die Vorstellung, dass bestimmte Gruppen anfälliger für Wetterextreme sind als andere, sollte niemanden daran hindern, sich zu schützen", warnt Sheridan.

Hot