Grossologie: Eklige Dinge, die der Körper tut

Kinder und Erwachsene lernen, wie und warum der Körper die ekligen Dinge tut, die er tut.

Ekelkunde: Die Wissenschaft des Ekels

Kinder und Erwachsene lernen, wie und warum der Körper die ekligen Dinge tut, die er tut - wie kacken, furzen, rülpsen und Rotz produzieren.

Von Jeanie Lerche Davis Medizinisch geprüft von Brunilda Nazario,?MD Aus dem Arztarchiv

"Manchmal ist es stinkend. Manchmal ist er verkrustet. Und manchmal ist er schleimig. Aber hey, es ist dein Körper", schreibt Sylvia Branzei, Autorin des Buches Grossology: Die Wissenschaft der wirklich ekligen Dinge.

Das Buch ist zu einem kulturellen Phänomen geworden und wurde ins Japanische, Koreanische, Bulgarische, Spanische und Französische übersetzt. Eine Grossology-Museumsausstellung ist ebenfalls auf Tournee; es handelt sich dabei um eine interaktive Biologiestunde mit Popeln, Rülpsen, Kacka, Rotz, Schorf, Spucke, Fürzen und Körpergerüchen.

"Ich habe schon vor langer Zeit erkannt, dass man die Aufmerksamkeit der Kinder wecken muss, und Kinder haben eine Vorliebe für eklige Dinge", sagt Branzei, der viele Jahre als Lehrer für Naturwissenschaften (Kindergarten bis High School) in Kalifornien tätig war.

"Das Ziel ist es, Wissenschaft zu lehren und niemanden zu erschrecken", erklärt Branzei dem Arzt. "Aber das Eklige ist definitiv der Aufhänger."

Fürze sind schließlich cool für Kinder. "Kacken auch", bemerkt Branzei. "Ich denke, ich bin normal, aber vielleicht auch nicht - ich schaue immer auf meine Kacke. Aber eine Frau hat mir erzählt, dass sie sich ihren Kot nie ansieht. Die Lehre, die man daraus ziehen kann, ist, dass das, was man ausscheidet, eine Menge über einen selbst und seine Ernährung verrät. Die Farbe dessen, was man ausscheidet, ist sehr wichtig. Meine Kacke und mein Rotz sehen wahrscheinlich anders aus als die von anderen Menschen. Die Menschen brauchen eine Basislinie ... sie müssen sich ihre Ausscheidungen ansehen, damit sie erkennen können, wenn sie sich verändern."

Die Ausstellung und das Buch konzentrieren sich auf "die alltäglichen ekelhaften Dinge", erklärt sie. "Es geht also um den 'Ekel-Faktor' in Kombination mit dem 'Das kommt mir bekannt vor'-Faktor - so können wir Anatomie, Physiologie und Gesundheitswissenschaften unterrichten. Die Hoffnung ist, dass sie mehr über ihren Körper lernen und sich dann besser um sich selbst kümmern werden.

"Es ist wie in der Fernsehshow Fear Factor, nur mit biologischem Hintergrund", sagt Sharon Horesh, MD, Dozentin für klinische Medizin an der Emory University School of Medicine in Atlanta. "Der beste Biologielehrer bringt einem Dinge bei, an die man sich erinnert, und beantwortet immer die 'Warum'-Fragen ... die Fragen zur Biologie, auf die die meisten Menschen keine Antwort wissen."

Erbrechen

"Erbrechen ist ziemlich wichtig für deinen Körper", schreibt Branzei. "Er wird das Zeug los, von dem der Körper denkt, dass es für ihn gefährlich sein könnte. Tatsächlich ist das Erbrechen so wichtig, dass es einen Teil des Gehirns gibt, der sich Erbrechenszentrum nennt und diesen unkontrollierbaren Akt auslöst. Sobald das Brechzentrum in Aktion tritt, kann man nicht anders, als loszulassen.

In der Tat hat der Akt des Erbrechens viele Auslöser. Er beseitigt alles, was die Magenschleimhaut stört - überschüssiges Essen oder Trinken, giftige Substanzen, Bakterien oder Viren. Wenn der innere Gehörgang aus dem Gleichgewicht gerät, wie es beim Segeln und Autofahren der Fall ist, wird das Brechzentrum des Gehirns alarmiert. Hormonveränderungen in der Frühschwangerschaft lösen die Brechreaktion aus. Alles, was unangenehm ist, kann Sie zum Erbrechen bringen.

"Das sind die natürlichen Reaktionen", sagt Horesh. "Das sind entweder Schutzfunktionen oder Macken des Körpers."

Chronische Übelkeit und Erbrechen sind jedoch Symptome der sauren Refluxkrankheit (Sodbrennen) - ein potenziell ernstes Gesundheitsproblem, erklärt sie dem Arzt. Manche Menschen haben Brustschmerzen oder Asthma, die durch sauren Reflux verursacht werden, fügt sie hinzu.

"Die meisten Menschen mit saurem Reflux denken, dass sie einen nervösen Magen haben, und versuchen, ihre Ernährung umzustellen", erklärt Horesh. "Aber für viele Menschen reicht es nicht aus, einfach nur auf scharfes Essen oder Marinara-Soße zu verzichten... und die Einnahme von Tums oder Rolaids hilft nur ein wenig. Neuere Medikamente wie Prilosec und Nexium können jedoch verhindern, dass sich der saure Reflux zu einem ernsteren Problem entwickelt."

Erbrechen und Übelkeit können auch Symptome von Gallenstein- und Gallenblasenerkrankungen sein, die ein ernährungsbedingtes Problem sein können, fügt sie hinzu.

Rotz

Schleim (auch Rotz genannt) ist die klebrige Flüssigkeit, mit der die Haut und die Haare in der Nase überzogen sind. Er enthält eine spezielle bakterientötende Chemikalie und verhindert, dass Müll in die Lunge gelangt, erklärt Branzei. "Rotz ist so wichtig, dass die Nase alle 20 Minuten eine neue Ladung produziert.

Popel sind eigentlich "Nasenmüll", schreibt sie. "Jeden Tag saugen Sie einen kleinen Raum voller Luft ein. Wenn die Luft nur aus Gas bestünde, würden Sie nicht einmal Popel produzieren. Aber die Luft ist gefüllt mit Staub, Rauch, Sand, Bakterien, winzigen Pilzen, Pollen, Ruß, kleinen Metallstücken, Asche, Flusen, Sand und sogar klitzekleinen Meteoriten. Eine Aufgabe der Nase ist es, das Zeug herauszuputzen."

Dieses Reinigungssystem der Nase ist so effektiv, dass der Nasenbereich einer der saubersten Teile des Körpers ist, fügt Branzei hinzu. Allergien und Schadstoffe lösen jedoch Entzündungen in der Nasennebenhöhlenschleimhaut aus, die zu einer Nasennebenhöhlendrainage führen, erklärt Horesh. "Für manche Menschen bedeutet das eine laufende Nase, für andere ist es postnasaler Tropf".

Nasensprays können bei postnasalem Tropf helfen. Allergiespritzen und -tabletten können allergische Reaktionen kontrollieren. "Wenn die Luftqualität ein Problem darstellt, ist ein Umzug nach Colorado eine weitere Option", sagt Horesh.

Ein weiterer Leckerbissen: "Der Grund, warum Raucher häufiger an Infektionen der Nasennebenhöhlen und der oberen Atemwege leiden, liegt darin, dass Rauchen die Flimmerhärchen schädigt, die die Nasennebenhöhlen auskleiden und den natürlichen Rotzmechanismus stören", erklärt Horesh.

Furzen und Blähungen

Ein Furz ist eigentlich ein Gemisch aus Gasen im Dickdarm. Wenn sich Bakterien um unverdaute Nahrung im Darm ansammeln, setzen sie Gas frei, das sich im Darm ansammelt, erklärt Branzei.

Aufstoßen und Rülpsen entstehen während des Verdauungsprozesses. Wenn die Magensäure die Nahrung verdaut, entsteht Gas. Wenn sich zu viel davon ansammelt, baut sich Druck auf, und das Gas sucht sich einen Weg, um zu entweichen. Oft riecht es nach einem Lebensmittel wie Zwiebeln.

Einige Lebensmittel erzeugen mehr Gas als andere: Weizenprodukte, Milchprodukte, Kohl, Äpfel, Radieschen, Brokkoli, Zwiebeln, Blumenkohl und (natürlich) Bohnen. Dies sind ballaststoffreiche, zuckerhaltige Lebensmittel, die der Körper nur schwer verdauen kann.

Blähungen sind selten ein ernstes Problem, es sei denn, sie werden durch eine saure Refluxkrankheit verursacht, sagt Horesh. "Bei Menschen mit Laktoseintoleranz - die keine Milchprodukte verdauen können - kommt es nur zu kurzzeitigen Unannehmlichkeiten. Das Schlimmste, was ihnen passieren kann, ist ein Nährstoffmangel, wenn sie Milchprodukte immer meiden. Aber sie schaden ihrem Darm nicht, wenn sie Milchprodukte essen.

Schweiß & Körpergeruch

"Geruchsintensiver Schweiß kommt von Schweißdrüsen, die sich vor allem in den Achselhöhlen, aber auch im Schritt, am Anus und ein wenig auf der Kopfhaut befinden", schreibt Branzei. Schwitzen ist das Klimatisierungssystem des Körpers. Wenn Schweiß freigesetzt wird, überzieht er die Haut und entzieht dem Körper Wärme. Wenn der Schweiß verdunstet, kühlt man sich ab. Übrig bleiben Salze und Harnstoff. Deshalb schmeckt Schweiß salzig und fühlt sich klebrig an.

Bis zum Alter von etwa 12 Jahren sind die Schweißdrüsen nicht aktiv. Deshalb stinken Erwachsene so sehr und Kinder nicht, erklärt sie. Der Schweiß selbst ist eigentlich kein Problem; er ist so gut wie geruchlos. Tatsächlich haben Ihre Handflächen mehr als 2.000 Schweißdrüsen - viel mehr als jeder andere Körperteil - aber sie ziehen keine Bakterien an, die schlechten Geruch verursachen.

Einige Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Curry - und sogar einige Medikamente - können dem Schweiß einen zusätzlichen Geruch verleihen, erklärt Horesh. Einige körperliche Veränderungen können zu übermäßigem Schwitzen führen, wie z. B. bei Infektionen, Wechseljahren, Angstzuständen und einer Schilddrüsenüberfunktion. "Und je mehr man schwitzt, desto größer ist natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass Bakterien auf der Haut für den Geruch verantwortlich sind", sagt sie.

Auch ein diabetesbedingtes Problem namens diabetische Ketoazidose kann einen süßen, leicht fruchtig duftenden Atem oder Hautgeruch verursachen, sagt Horesh.

Wissenswertes: Im Mittelalter war Baden nicht in Mode. Nicht baden zu müssen, war ein Zeichen von Reichtum. Die Menschen schwitzten und stanken aber sehr wohl - und überdeckten dies mit Parfüms, Ölen und Gewürzen.

Mundgeruch

Fast jeder hat gelegentlich schlechten Atem (Halitosis), schreibt Branzei. Bakterien verursachen den "Morgenatem", den man durch Zähneputzen beseitigen kann. Enzyme in Zwiebeln und Knoblauch verursachen ihre eigenen speziellen Atemprobleme; die Enzyme gelangen in das Blut, das sich seinen Weg in die Lunge bahnt, so dass man aromatisierte Gase einatmet. Der Atem von Rauchern kommt vom Rauch, der die Lunge verunreinigt.

Wenn Mundgeruch ein chronisches Problem ist und sich nicht mit Minzbonbons, Mundwasser, Zähneputzen oder dem Verzicht auf Zwiebeln beseitigen lässt, kann er ein Symptom für ein anderes Problem sein. Nasennebenhöhlenentzündungen, Allergien, kariöse Zähne, krankes Zahnfleisch und Verdauungsprobleme sind nur einige der Gründe für chronischen Mundgeruch. Es ist an der Zeit, einen Zahnarzt oder einen Arzt aufzusuchen.

Postnasaler Tropf und saurer Reflux können Mundgeruch verursachen, so Horesh. Wie Schwitzen kann auch eine diabetische Ketoazidose einen süßen, fruchtig riechenden Atem auslösen. "Das ist zwar selten, aber wir sehen es.

Und obwohl es sich nicht um ein gefährliches Problem handelt, sind so genannte "Tonsilithen" oder "Mandelsteine" ziemlich häufig, fügt Horesh hinzu. "Dabei handelt es sich um Schleim, der mit natürlichen Mundbakterien vermischt ist und eine zentimetergroße Ansammlung bildet, die wie Blumenkohl aussieht. Er bleibt mit den Mandeln in der Decke stecken und kann abgehustet werden. Es sieht wirklich eklig aus, aber es ist ein natürliches Phänomen. Es macht vielen Leuten einfach Angst."

"Das sind all die Dinge, über die Ärzte gerne reden", sagt Horesh zum Arzt. "Wir denken, wir haben eine tolle Geschichte, die wir auf einer Party erzählen können, wenn wir von einem Patienten erzählen, der drei Meter weit Galle erbrochen hat. Wenn die Leute dann weggehen, merken wir, dass es nicht jedem gefällt, von diesen Dingen zu hören."

Hot