Spannungskopfschmerzen sind die häufigste Form von Kopfschmerzen bei Erwachsenen. Erfahren Sie mehr über Spannungskopfschmerzen, einschließlich der Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung, und wie sie sich von Migräne unterscheiden.
Spannungskopfschmerzen sind ein dumpfer Schmerz, ein Spannungsgefühl oder ein Druck im Bereich der Stirn oder des Hinterkopfes und des Nackens. Manche Menschen sagen, es fühle sich an, als würde eine Klammer ihren Schädel zusammendrücken. Sie werden auch als Stresskopfschmerzen bezeichnet und sind bei Erwachsenen die häufigste Form.
Es gibt zwei Arten:
-
Episodische Spannungskopfschmerzen treten an weniger als 15 Tagen im Monat auf.
-
Chronische Spannungskopfschmerzen treten an mehr als 15 Tagen im Monat auf.
Diese Kopfschmerzen können 30 Minuten bis einige Tage andauern. Episodische Kopfschmerzen beginnen meist langsam, oft mitten am Tag.
Chronische Kopfschmerzen kommen und gehen über einen längeren Zeitraum. Der Schmerz kann im Laufe des Tages stärker werden oder nachlassen, aber er ist fast immer vorhanden.
Obwohl Ihr Kopf schmerzt, halten Sie Spannungskopfschmerzen in der Regel nicht von Ihren täglichen Aktivitäten ab, und sie beeinträchtigen weder Ihre Sehkraft noch Ihr Gleichgewicht oder Ihre Kraft.
Wo tut es weh?
Diese Art von Kopfschmerzen kann:
-
am Hinterkopf beginnen und sich nach vorne ausbreiten
-
Ein Band aus dumpfem Druck oder drückendem Schmerz um den gesamten Kopf herum entsteht
-
Beide Seiten des Kopfes sind gleichermaßen betroffen
-
Die Muskeln in Nacken, Schultern und Kiefer fühlen sich angespannt und schmerzhaft an
Spannungskopfschmerz-Symptome
Häufige Symptome sind:
-
Leichte bis mäßige Schmerzen oder Druck an der Vorderseite, oben oder an den Seiten des Kopfes
-
Kopfschmerzen, die später am Tag beginnen
-
Schlafschwierigkeiten
-
Sich sehr müde fühlen
-
Reizbarkeit
-
Konzentrationsschwierigkeiten
-
Leichte Empfindlichkeit gegenüber Licht oder Lärm
-
Muskelbeschwerden
Anders als bei Migräne-Kopfschmerzen treten keine anderen Nervensymptome wie Muskelschwäche oder verschwommenes Sehen auf. Und Spannungskopfschmerzen verursachen in der Regel auch keine starke Licht- oder Lärmempfindlichkeit, Magenschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen.
Ursachen für Spannungskopfschmerzen
Es gibt keine einzige Ursache für Spannungskopfschmerzen. Sie treten nicht in Familien auf. Manche Menschen bekommen sie aufgrund verspannter Muskeln im Nacken und auf der Kopfhaut.
Auslöser für Spannungskopfschmerzen
Meistens werden Spannungskopfschmerzen durch Stress im Beruf, in der Schule, in der Familie, im Freundeskreis oder in anderen Beziehungen ausgelöst.
Episodisch auftretende Kopfschmerzen werden in der Regel durch eine einzelne Stresssituation oder eine Anhäufung von Stress ausgelöst. Täglicher Stress kann zu einer chronischen Form führen.
Auslöser für Spannungskopfschmerzen können sein:
-
Zu wenig Ruhe
-
Schlechte Körperhaltung
-
Emotionaler oder mentaler Stress, einschließlich Depression
-
Angstzustände
-
Müdigkeit
-
Hunger
-
Niedriger Eisenspiegel
-
Alkohol
-
Koffein
-
Kiefer- oder Zahnprobleme
-
Überanstrengung der Augen
-
Dehydrierung
-
Auslassen von Mahlzeiten
-
Rauchen
-
Erkältung, Grippe oder eine Nebenhöhlenentzündung
Risikofaktoren für Spannungskopfschmerz
Bis zu 80 % der Erwachsenen in den USA leiden von Zeit zu Zeit darunter. Etwa 3 % haben täglich chronische Spannungskopfschmerzen. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer.
Die meisten Menschen mit episodischen Spannungskopfschmerzen haben sie nicht öfter als ein- oder zweimal im Monat, aber sie können auch häufiger auftreten.
Viele Menschen mit chronischen Kopfschmerzen leiden in der Regel seit mehr als 60 bis 90 Tagen darunter.
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie häufig oder stark unter Kopfschmerzen leiden oder wenn sie Sie im Alltag behindern.
Rufen Sie den Notarzt, wenn die Kopfschmerzen plötzlich auftreten und stark sind, Ihr Gesicht hängen lassen, Schwäche oder Taubheit verursachen oder das Sprechen, Sehen oder Denken erschweren.
Diagnose von Spannungskopfschmerzen
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann die Diagnose nur anhand Ihrer Symptome stellen. Er könnte Sie Dinge fragen wie:
-
Wo tut Ihr Kopf weh?
-
Wie fühlt sich der Schmerz an?
-
Wann haben Sie Kopfschmerzen?
-
Wie lange dauern sie an?
-
Beeinträchtigen Ihre Kopfschmerzen Ihr tägliches Leben?
-
Halten sie Sie vom Schlafen ab?
-
Stehen Sie unter großem Stress?
-
Hatten Sie eine Kopfverletzung?
-
Haben Sie irgendwelche Veränderungen in Ihrem Verhalten oder Ihrer Persönlichkeit festgestellt?
Sie können auch Tests durchführen, um andere Krankheiten auszuschließen. Dazu gehören:
-
Blutuntersuchungen
-
Bildgebende Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans oder MRT-Untersuchungen, um Bilder aus dem Inneren Ihres Kopfes zu machen
Behandlung von Spannungskopfschmerzen
Am besten behandelt man Spannungskopfschmerzen schon bald nach ihrem Auftreten, wenn die Symptome noch leicht sind. Ziel ist es, die Schmerzen zu lindern und zu verhindern, dass sie erneut auftreten.
Medikamente
Freiverkäufliche Schmerzmittel sind oft die erste Wahl bei Spannungskopfschmerzen. Menschen mit chronischen Kopfschmerzen können einige dieser Medikamente zur Vorbeugung von Kopfschmerzen einnehmen. Werden sie jedoch häufig eingenommen, können sie zu einem so genannten Medikamentenübergebrauch oder Rebound-Kopfschmerz führen.
Zu den gängigen rezeptfreien Medikamenten gehören:
-
Acetaminophen (Tylenol)
-
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin) und Naproxen (Aleve)
Wenn rezeptfreie Schmerzmittel nicht helfen, kann Ihr Arzt ein stärkeres Medikament verschreiben, z. B:
-
Indomethacin (Indocin, Indochron E-R)
-
Ketoprofen (Actron, Orudis, Oruvail)
-
Ketorolac (Toradol)
-
Naproxen (Naprelan, Naprosyn)
Sie könnten auch ein Muskelrelaxans empfehlen wie:
-
Cyclobenzaprin (Amrix, Fexmid, Flexeril)
-
Methocarbamol (Robaxin)
Einige andere Medikamente können verhindern, dass Sie Spannungskopfschmerzen bekommen. Sie nehmen sie jeden Tag ein, auch wenn Sie keine Schmerzen haben, so dass Sie im Laufe der Zeit weniger Medikamente benötigen. Ihr Arzt kann sie Ihnen verschreiben:
-
Trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin (Elavil) und Protriptylin (Vivactil)
-
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), einschließlich Fluoxetin (Prozac), Paroxetin (Paxil) oder Venlafaxin (Effexor)
-
Medikamente gegen Krampfanfälle wie Topiramat (Topamax)
Denken Sie daran, dass Medikamente Kopfschmerzen nicht heilen und dass Schmerzmittel und andere Medikamente mit der Zeit möglicherweise nicht mehr so gut helfen wie am Anfang. Außerdem haben alle Medikamente Nebenwirkungen. Wenn Sie regelmäßig ein Medikament einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Vor- und Nachteile. Sie müssen immer noch die Ursachen Ihrer Kopfschmerzen ermitteln und beseitigen.
Nahrungsergänzungsmittel
Einige Studien haben ergeben, dass bestimmte Nahrungsergänzungsmittel gegen Migränekopfschmerzen wirksam sind. Sie können auch helfen, Spannungskopfschmerzen zu verhindern. Zu diesen Ergänzungsmitteln gehören:
-
Pestwurz
-
Mutterkraut
-
Magnesium
-
Riboflavin
-
Coenzym Q10
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Prävention von Spannungskopfschmerzen
Probieren Sie diese Behandlungen aus, damit Ihre Kopfschmerzen weniger stark oder seltener auftreten.
Finden Sie Wege, sich zu entspannen und Stress zu bewältigen:
-
Biofeedback
-
Kognitive Verhaltenstherapie
-
Akupunktur
-
Massagetherapie
-
Physikalische Therapie
-
Tiefes Atmen
-
Meditation
-
Yoga
-
Hypnotherapie
Auch eine Änderung des Lebensstils kann helfen. Ziehen Sie Folgendes in Betracht:
-
Begrenzen Sie Stress. Versuchen Sie zu planen. Organisieren Sie sich, und bleiben Sie organisiert. Dinge, die Ihnen helfen, sich zu entspannen, wie Massagen oder Meditation, können ebenfalls helfen.
-
Versuchen Sie, Ihr Tempo zu halten. Machen Sie Pausen. Nehmen Sie sich Zeit für Dinge, die Sie gerne tun. Für manche Menschen kann Achtsamkeit - im Hier und Jetzt zu bleiben, anstatt Gedanken der Sorge und Angst zu folgen - hilfreich sein.
-
Bauen Sie Ihr Unterstützungssystem auf. Verbringen Sie Zeit mit Menschen, die Sie lieben. Vielleicht möchten Sie auch einige Sitzungen mit einem Therapeuten buchen, um Lösungen zu finden und Ihre Ängste oder Depressionen zu bewältigen.
-
Bewegen Sie sich regelmäßig. Mindestens 30 Minuten fünfmal pro Woche sind ideal. Das baut Stress ab und hält Sie fit. Außerdem hilft es, sich zu dehnen. Achten Sie besonders auf Ihren Kiefer, Ihren Nacken und Ihre Schultern. Das sind die Bereiche, in denen wir dazu neigen, viel Spannung zu halten.
-
Schlafen Sie ausreichend. Wenn Sie ausgeruht sind, fällt es Ihnen viel leichter, mit dem täglichen Stress umzugehen.
-
Verbessern Sie Ihre Körperhaltung. Ein fester Stand kann dazu beitragen, dass Ihre Muskeln nicht verkrampfen. Wenn Sie stehen, halten Sie die Schultern zurück und den Kopf gerade. Spannen Sie Ihren Bauch und Ihr Gesäß an. Achten Sie beim Sitzen darauf, dass Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind und Ihr Kopf und Nacken nicht nach vorne sinken.
-
Trinken Sie viel Wasser. Wenn Sie dehydriert sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Spannungskopfschmerzen bekommen. Trinken Sie jeden Tag mehrere Gläser frisches Wasser, auch wenn Sie nicht durstig sind. Es hilft auch, Lebensmittel zu essen, die von Natur aus reich an Wasser sind, wie die meisten Früchte und Gemüse.
-
Essen Sie regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten. Das Auslassen einer Mahlzeit kann pochende Kopfschmerzen verursachen. Versuchen Sie, jeden Tag zu den gleichen Zeiten zu essen. Nehmen Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte in Ihren Speiseplan auf.
-
Beschränken Sie Koffein und Alkohol. Koffein ist in vielen rezeptfreien Kopfschmerzmitteln enthalten, kann aber auch Kopfschmerzen auslösen. Trinken Sie weniger Kaffee und Tee und weniger Energie- und Softdrinks.
-
Begrenzen Sie die Einnahme von schmerzlindernden Medikamenten. Verwenden Sie die kleinstmögliche Dosis. Nehmen Sie Schmerzmittel nicht öfter als ein- oder zweimal pro Woche ein.
-
Behalten Sie Ihren Sinn für Humor. Er baut Spannungen ab.
-
Führen Sie ein Kopfschmerztagebuch. Das hilft Ihnen, Auslöser zu erkennen. Außerdem hilft es Ihrem Arzt, einen Behandlungsplan zu erstellen. Wenn Sie Kopfschmerzen haben, notieren Sie das Datum, die Uhrzeit, Warnzeichen oder andere Symptome, den Ort und die Intensität des Schmerzes, was Sie getan haben, welche Medikamente Sie eingenommen haben und welche Lebensmittel Sie gegessen haben.
Spannungskopfschmerzen vs. Migräne
Wie kann man sie unterscheiden?
Spannungskopfschmerzen:
-
Wie fühlen sie sich an? Gleichmäßiger, leichter bis mäßiger Schmerz, der nicht pulsiert. Er kann im Laufe des Kopfschmerzes nachlassen oder schlimmer werden.
-
Wo tun sie weh? Sie können am ganzen Kopf schmerzen, aber am ehesten spüren Sie einen Schmerzstreifen an der Stirn, am Hinterkopf oder im Nacken. Die Kopfschmerzen werden durch Bewegung nicht schlimmer. Ihr Kiefer, Ihre Schultern, Ihr Nacken und Ihr Kopf können ebenfalls empfindlich sein.
-
Gibt es weitere Symptome? Diese Art von Kopfschmerzen geht nicht mit der Übelkeit, dem Erbrechen, der Lichtempfindlichkeit oder der Aura einher, die Menschen mit Migräne haben.
-
Bemerken Sie Symptome, bevor die Kopfschmerzen beginnen? Sie könnten Stress oder Anspannung spüren.
-
Wer bekommt sie? Meistens Erwachsene.
-
Wie oft bekommen Sie sie? Das ist unterschiedlich.
-
Wie lange dauern sie an? Dreißig Minuten bis 7 Tage.
Migräne:
-
Wie fühlen sie sich an? Sie setzt langsam ein. Der Schmerz wird intensiv. Er kann mäßig oder stark sein. Er kann pochen oder pulsieren und wird bei körperlicher Aktivität schlimmer.
-
Wo tun sie weh? Oft ist es nur eine Seite des Kopfes. Es kann das Auge, die Schläfe oder der Hinterkopf betroffen sein.
-
Gibt es noch andere Symptome? Bei manchen Menschen tritt vor dem Beginn der Kopfschmerzen eine Sehstörung auf, die Aura genannt wird. Während der Kopfschmerzen können Sie besonders empfindlich auf Licht und Geräusche reagieren. Es kann sein, dass Ihnen übel wird und Sie sich übergeben müssen. Manche Menschen haben Schwierigkeiten, sich zu bewegen oder zu sprechen.
-
Wer bekommt sie? Jeder. Jungen bekommen sie vor der Pubertät häufiger als Mädchen, aber danach bekommen Frauen sie häufiger als Männer.
-
Wie oft bekommst du sie? Das ist unterschiedlich.
-
Wie lange dauern sie an? Zwischen 4 und 72 Stunden.