Schneiden kann der schlimmste Alptraum von Eltern sein, der oft überraschend kommt.
Schneiden und Selbstbeschädigung: Warnzeichen und Behandlung
Eltern sollten auf Symptome achten und Kinder ermutigen, sich Hilfe zu holen.
Von Jeanie Lerche Davis Medizinisch geprüft von Michael W. Smith,?MD Aus dem Arztarchiv
Schneiden. Eine Praxis, die für Eltern fremd und beängstigend ist. Es handelt sich dabei nicht um einen Selbstmordversuch, auch wenn es so aussehen und erscheinen mag. Schneiden ist eine Form der Selbstverletzung - die Person macht buchstäblich kleine Schnitte an ihrem Körper, meist an Armen und Beinen. Das ist für viele Menschen schwer zu verstehen. Aber für Kinder hilft das Schneiden ihnen, ihren emotionalen Schmerz zu kontrollieren, sagen Psychologen.
Diese Praxis hat lange Zeit im Verborgenen stattgefunden. Die Schnitte lassen sich leicht unter langen Ärmeln verstecken. Doch in den letzten Jahren haben Filme und Fernsehsendungen die Aufmerksamkeit darauf gelenkt und immer mehr Teenager (im Alter von 9 bis 14 Jahren) dazu veranlasst, es zu versuchen.
"Wir können in jede Schule gehen und fragen: 'Kennst du jemanden, der sich schneidet?' Ja, jeder kennt jemanden", sagt Karen Conterio, Autorin des Buches Bodily Harm. Vor zwanzig Jahren gründete Conterio ein Behandlungsprogramm für Selbstverletzer namens SAFE (Self Abuse Finally Ends) Alternatives am Linden Oak Hospital in Naperville, Illinois, außerhalb von Chicago.
Bild eines unglücklichen Kindes
Ihre Patienten werden immer jünger, sagt Conterio. "Selbstverletzungen beginnen typischerweise im Alter von etwa 14 Jahren. Aber in den letzten Jahren haben wir Kinder im Alter von 11 oder 12 Jahren gesehen. Je mehr Kinder sich dessen bewusst werden, desto mehr Kinder versuchen es. Sie habe auch schon viele 30-Jährige behandelt, fügt Conterio hinzu. "Die Leute nehmen es jahrelang und wissen nicht, wie sie damit aufhören können".
Das Problem tritt besonders häufig bei Mädchen auf. Aber auch Jungen tun es. Es ist ein akzeptierter Teil der "Goth"-Kultur, sagt Wendy Lader, PhD, klinische Leiterin von SAFE Alternatives.
Die Zugehörigkeit zur Goth-Kultur muss nicht unbedingt bedeuten, dass ein Kind unglücklich ist.
Lader sagt: "Ich glaube, dass Kinder in der Goth-Bewegung nach etwas suchen, nach Akzeptanz in einer alternativen Kultur. Und Selbstverletzungen sind definitiv eine Bewältigungsstrategie für unglückliche Kinder.
Sehr oft haben Kinder, die sich selbst verletzen, eine Essstörung. "Sie haben vielleicht eine Vorgeschichte von sexuellem, körperlichem oder verbalem Missbrauch", fügt Lader hinzu. "Viele sind sensibel, perfektionistisch und strebsam. Die Selbstverletzung beginnt als Abwehr gegen das, was in ihrer Familie, in ihrem Leben vor sich geht. Sie haben in einem Bereich ihres Lebens versagt, so dass dies ein Weg ist, die Kontrolle zu erlangen.
Selbstverletzung kann auch ein Symptom für psychiatrische Probleme wie Borderline-Persönlichkeitsstörung, Angststörungen, bipolare Störungen oder Schizophrenie sein, sagt sie.
Doch viele Kinder, die sich selbst verletzen, sind einfach "normale Kinder", die in der Pubertät um ihre Identität kämpfen, fügt Lader hinzu. Sie experimentieren. "Ich hasse es, es eine Phase zu nennen, weil ich es nicht herunterspielen möchte. Es ist so ähnlich wie bei Kindern, die anfangen, Drogen zu nehmen und gefährliche Dinge zu tun.
Emotionalen Schmerz abstumpfen
Psychiater glauben, dass Selbstverletzungen bei Kindern mit emotionalen Problemen eine ähnliche Wirkung haben wie Kokain und andere Drogen, die Endorphine freisetzen, um ein gutes Gefühl zu erzeugen.
"Selbstverletzung ist jedoch etwas anderes als der Konsum von Drogen", erklärt Conterio. "Jeder kann Drogen nehmen und sich gut fühlen. Wenn die Selbstverletzung bei Ihnen funktioniert, ist das ein Hinweis darauf, dass ein zugrunde liegendes Problem behandelt werden muss - möglicherweise erhebliche psychiatrische Probleme. Wenn Sie ein gesunder Mensch sind, werden Sie es vielleicht versuchen, aber Sie werden nicht weitermachen.
Selbstbeschädigung kann mit dem Ende einer Beziehung beginnen, als impulsive Reaktion. Sie kann auch einfach aus Neugierde beginnen. Bei vielen Kindern ist es das Ergebnis eines repressiven häuslichen Umfelds, in dem negative Emotionen unter den Teppich gekehrt werden und in dem nicht über Gefühle gesprochen wird. "In vielen Familien wird die Botschaft vermittelt, dass man Traurigkeit nicht ausdrücken darf", sagt Conterio.
Es ist ein Mythos, dass dieses Verhalten nur dazu dient, Aufmerksamkeit zu erregen, fügt Lader hinzu. "Es gibt einen [schmerzlindernden] Effekt, den diese Kinder durch Selbstverletzungen erzielen. Wenn sie emotionalen Schmerz empfinden, spüren sie diesen Schmerz nicht mehr so stark, wenn sie sich das antun."
Wie es aussieht
David Rosen, MD, MPH, ist Professor für Pädiatrie an der University of Michigan und Leiter der Abteilung für die Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der University of Michigan Health Systems in Ann Arbor.
Er gibt Eltern Tipps, worauf sie achten sollten:
-
Kleine, lineare Schnitte. "Die typischsten Schnitte sind sehr linear, geradlinig, oft parallel wie Eisenbahnschwellen, die in den Unterarm, den Oberarm, manchmal auch in die Beine geritzt sind", erklärt Rosen dem Arzt. "Manche Menschen ritzen sich selbst Wörter ein. Wenn sie Probleme mit ihrem Körperbild haben, ritzen sie vielleicht das Wort 'fett'. Wenn sie Probleme in der Schule haben, ist es vielleicht 'dumm', 'Verlierer', 'Versager' oder ein großes 'L'. Das sind die Dinge, die wir ziemlich regelmäßig sehen."
-
Unerklärliche Schnitte und Kratzer, besonders wenn sie regelmäßig auftreten. "Ich wünschte, ich hätte einen Nickel für jedes Mal, wenn jemand sagt: 'Das war die Katze'", sagt Rosen.
-
Stimmungsschwankungen wie Depressionen oder Angstzustände, unkontrolliertes Verhalten, Veränderungen in Beziehungen, Kommunikation und schulischen Leistungen. Kinder, die nicht in der Lage sind, den alltäglichen Stress des Lebens zu bewältigen, sind anfällig für das Schneiden, sagt Rosen.
Im Laufe der Zeit eskaliert das Schneiden in der Regel - es kommt häufiger vor, und jedes Mal werden es mehr und mehr Schnitte, erklärt Rosen dem Arzt. "Es braucht weniger Provokation, damit sie schneiden. Es braucht mehr Schnitte, um die gleiche Erleichterung zu bekommen - ähnlich wie bei der Drogensucht. Und aus Gründen, die ich nicht erklären kann, die ich aber oft genug gehört habe, gilt: je mehr Blut, desto besser. Die meisten Schnitte, die ich sehe, sind recht oberflächlich und sehen eher wie Kratzer als wie Schnitte aus. Wenn man Druck darauf ausübt, hört es auf zu bluten."
Was Eltern tun sollten
Wenn Eltern ein Problem vermuten, "sind sie ratlos, wie sie mit ihrem Kind umgehen sollen", sagt Conterio. "Wir sagen den Eltern, dass es besser ist, sich auf eine offene Kommunikation einzulassen. Die Kinder können reden, wenn sie dazu bereit sind. Es ist besser, ihnen die Tür zu öffnen, sie wissen zu lassen, dass Sie davon wissen, und wenn sie nicht zu Ihnen kommen, gehen Sie zu jemand anderem ... dass Sie sie nicht bestrafen werden, dass Sie sich nur Sorgen machen."
Seien Sie direkt mit Ihrem Kind, fügt Lader hinzu. "Handeln Sie nicht aus Wut oder lassen Sie sich hysterisch werden - 'Ich werde dich jede Sekunde beobachten, du darfst nirgendwo hingehen'. Seien Sie direkt, drücken Sie Ihre Besorgnis aus. Sagen Sie: 'Wir werden Hilfe für dich besorgen.'"
Eltern verwechseln Schneiden oft mit Selbstmordgedanken. "Das ist meist dann der Fall, wenn sie die Schnitte endlich gesehen haben und nicht wissen, wie sie sie deuten sollen", erklärt Rosen. "Also wird das Kind in die Notaufnahme geschleppt. Aber die Ärzte in der Notaufnahme sind nicht immer daran gewöhnt, so etwas zu sehen, und es fällt ihnen schwer zu erkennen, ob es sich um suizidales oder selbstverletzendes Verhalten handelt. Viele Kinder, die überhaupt nicht suizidgefährdet sind, werden als suizidgefährdet eingestuft und sogar ins Krankenhaus eingeliefert."
Leider ist die Haltung in den Notaufnahmen der Krankenhäuser gegenüber Selbstverletzern oft sehr rücksichtslos und hart", fügt Lader hinzu. "Da es sich um eine selbst verursachte Verletzung handelt, kann das Personal der Notaufnahme sehr feindselig sein. Es gibt jede Menge Geschichten von Mädchen, die ohne Betäubung genäht wurden. Das Problem ist, dass die Mädchen, nachdem sie sich selbst verletzt haben, ruhiger sind - wenn sie also genäht werden, spüren sie den Schmerz. Doch der Arzt ist wütend und will es hinter sich bringen."
Eine Psychotherapie sollte der erste Schritt in der Behandlung sein, fügt Lader hinzu. Auf der SAFE-Website finden Sie eine Liste von Ärzten, die an ihren Vorträgen teilgenommen haben und mit Selbstverletzern arbeiten wollen. Bei anderen Therapeuten sollte man nachfragen, ob sie Erfahrung in der Arbeit mit Selbstverletzern haben. "Manche Therapeuten haben eine Angstreaktion darauf. Der Therapeut muss sich damit wohlfühlen", rät sie.
Allerdings muss das Mädchen oder der Junge bereit sein, sich behandeln zu lassen, sagt Rosen.
"Der Dreh- und Angelpunkt ist - das Kind muss entscheiden, dass es das nicht mehr tun will", erklärt er dem Arzt. "Jedes Ultimatum, jede Bestechung oder die Einweisung in ein Krankenhaus wird nicht ausreichen. Sie brauchen ein gutes Unterstützungssystem. Sie brauchen eine Behandlung für zugrunde liegende Störungen wie Depressionen. Sie müssen bessere Bewältigungsmechanismen lernen."
Wann ein stationäres Programm notwendig ist
Wenn Kinder den Kreislauf durch eine Therapie nicht durchbrechen können, kann ein stationäres Programm wie SAFE Alternatives helfen.
In ihrem 30-tägigen Programm behandeln Lader und Conterio nur Patienten, die freiwillig um Aufnahme bitten. "Jemand, der nicht erkennt, dass er ein Problem hat, ist schwer zu behandeln", sagt Conterio. Diejenigen, die zu uns kommen, haben erkannt, dass sie ein Problem haben, dass sie aufhören müssen. In dem Aufnahmebrief, den wir ihnen schicken, sagen wir ihnen: 'Dies ist Ihr erster Schritt, um sich selbst zu ermächtigen'.
Bei der Aufnahme in SAFE unterschreiben die Patienten einen Vertrag, dass sie sich in dieser Zeit nicht selbst verletzen werden. "Wir wollen ihnen beibringen, sich in der realen Welt zurechtzufinden", sagt Lader. "Das bedeutet, dass sie als Reaktion auf emotionale Konflikte Entscheidungen treffen müssen - gesündere Entscheidungen, als sich nur selbst zu verletzen, um sich besser zu fühlen. Wir wollen, dass sie verstehen, warum sie wütend sind, und ihnen zeigen, wie sie mit ihrer Wut umgehen können.
Obwohl Selbstverletzungen nicht erlaubt sind, "nehmen wir ihnen keine Rasierapparate weg", fügt Conterio hinzu. "Sie können sich rasieren. Wir nehmen auch keine Gürtel oder Schnürsenkel weg. Die Botschaft, die wir vermitteln, lautet: 'Wir glauben, dass ihr in der Lage seid, bessere Entscheidungen zu treffen.'"
Sich nach innen wenden, um zu heilen
Viele Kinder haben überhaupt nicht darüber nachgedacht, warum sie sich selbst verletzen, sagt Lader. "Es ist wie bei jeder Sucht: Wenn ich eine Pille nehmen oder mich auf irgendeine Weise selbst behandeln kann, warum sollte ich mich dann mit dem Problem auseinandersetzen? Wir bringen den Menschen bei, dass das Schneiden nur kurzfristig hilft und dass es nur immer schlimmer wird.
Wenn Kinder lernen, sich ihren Problemen zu stellen, werden sie aufhören, sich selbst zu verletzen, fügt sie hinzu. "Unser Ziel ist es, sie dazu zu bringen, mitzuteilen, was los ist. Babys haben noch nicht die Fähigkeit zur Sprache, also nutzen sie ihr Verhalten. Diese Jugendlichen fallen in diesen präverbalen Zustand zurück, wenn sie sich selbst verletzen.
Einzel- und Gruppentherapie sind die Dreh- und Angelpunkte dieses Behandlungsprogramms. Liegt eine Depression oder Angst zugrunde, können Antidepressiva verschrieben werden. Die Patienten schreiben auch regelmäßig in ihren Tagebüchern, um zu lernen, ihre Gefühle zu erforschen und auszudrücken.
Ein wichtiges Behandlungsziel ist es, ihnen zu helfen, ihre Selbstachtung und ihr Selbstwertgefühl zu stärken, erklärt Conterio dem Arzt.
"Viele Kinder haben Schwierigkeiten, mit Situationen und Menschen umzugehen, die sie wütend machen", fügt Lader hinzu. "Sie haben dafür keine guten Vorbilder. Nein zu sagen, sich zu wehren - sie glauben nicht wirklich, dass sie das dürfen, vor allem Mädchen. Aber wenn man das nicht kann, ist es sehr schwierig, in der Welt zurechtzukommen, in der Welt zu überleben, wenn man nicht jemanden hat, der stärker und fähiger ist als man selbst und seine Kämpfe austrägt.
Negatives Denken hindert Kinder daran, ein Selbstwertgefühl zu entwickeln. "Wir helfen ihnen, sich selbst zu stärken, Risiken in Konfrontationen einzugehen und ihr Selbstbild zu ändern", sagt Conterio. "Wenn man nicht in der Lage ist, dem Verhalten anderer Grenzen zu setzen, sich gegen sie zu wehren - dann kann man sich selbst nicht mögen. Wenn diese Mädchen lernen, auf sich selbst aufzupassen und für ihre eigenen Wünsche einzustehen, werden sie sich selbst besser mögen.
"Wir wollen, dass sie an den Punkt gelangen, an dem sie glauben: 'Ich bin jemand, ich habe eine Stimme, ich kann etwas verändern, anstatt: 'Ich bin niemand'", sagt sie.
Sicher bleiben
Eine Studie über das SAFE-Programm ergab, dass zwei Jahre nach der Teilnahme 75 % der Patienten einen Rückgang der Symptome von Selbstverletzungen aufwiesen. Eine laufende Studie weist auf einen Rückgang der Krankenhauseinweisungen und der Besuche in der Notaufnahme hin.
"Ich mache das schon seit 20 Jahren, und die Erfolgsquote ist weitaus höher als die Misserfolgsquote", sagt Conterio. "Wir sind der festen Überzeugung, dass die Menschen, wenn sie weiterhin gesunde Entscheidungen treffen können, nicht wieder zu Selbstverletzungen zurückkehren werden. Wir erhalten E-Mails, die wie ein Schlag in die Vergangenheit sind. Einigen Patienten geht es extrem gut. Andere werden rückfällig. Andere haben sich endlich entschlossen, die Arbeit zu tun, die sie hier gelernt haben. Wenn sie es anwenden, geht es ihnen gut. Es ist alles eine Frage der Wahl."
Die Quintessenz: "Wenn Kinder beschließen, nicht mehr zu schwänzen - und wieder unter Stress geraten - müssen sie in der Lage sein, den Stress zu bewältigen, wenn er auftritt", sagt Rosen. "Sie dürfen nicht in das Schneiden verfallen. Menschen, die einen alternativen Weg finden, mit Stress umzugehen, werden schließlich damit aufhören.
Eltern können helfen, indem sie emotionale Unterstützung bieten, Frühwarnzeichen erkennen, Kindern helfen, sich abzulenken, das Stressniveau des Kindes senken und in kritischen Momenten die Aufsicht übernehmen, sagt Rosen. "Aber ein Elternteil kann das nicht für das Kind tun. Es braucht ein gewisses Maß an Ressourcen, um mit dem Schneiden aufzuhören, und viele Kinder haben diese Ressourcen nicht. Sie müssen in Therapie bleiben, bis sie diesen Punkt erreicht haben.
Selbstverletzungen sind kein Problem, dem Kinder einfach entwachsen, fügt Rosen hinzu. "Kinder, die dieses Verhalten entwickeln, haben weniger Ressourcen, um mit Stress umzugehen, weniger Bewältigungsmechanismen. Wenn sie bessere Möglichkeiten der Bewältigung entwickeln, wenn sie sich selbst besser kontrollieren können, ist es einfacher, dieses Verhalten aufzugeben. Aber es ist viel komplizierter als etwas, dem sie einfach entwachsen.