Mit einem Hodenultraschall kann Ihr Arzt die Ursache von Schmerzen und Entzündungen in Ihren Hoden feststellen.
Ihr Arzt kann diese Untersuchung anordnen, wenn Sie Schmerzen oder Schwellungen haben oder wenn Sie eine Masse in Ihrem Hodensack haben. Die Bilder der Untersuchung helfen ihm, Muster zu erkennen, die auf Krebs hinweisen könnten. Sie können auch Aufschluss darüber geben, ob Sie eine Zyste (einen mit Flüssigkeit gefüllten Sack), einen Tumor oder eine Torsion haben. Eine Ultraschalluntersuchung kann auch zur Diagnose von Hodenkrebs oder Durchblutungsstörungen im Hodensack verwendet werden.
Was geschieht bei der Untersuchung?
Der Test wird in der Praxis oder Klinik Ihres Arztes durchgeführt. Er ist schmerzlos und sollte etwa 30 Minuten dauern.
Sie legen sich flach auf den Rücken auf eine Untersuchungsliege. Ein Techniker wird ein warmes Gel auf Wasserbasis auf Ihren Hodensack auftragen. Dann wird ein kleines Gerät, das wie ein Stab aussieht (ein so genannter Schallkopf), gegen Ihren Hodensack gedrückt und über Ihre Haut bewegt. Es tut nicht weh, aber Sie können einen Druck spüren.
Die Schallwellen werden von Ihrer Haut durch den Schallkopf geleitet. Auf einem Computerbildschirm werden Bilder von Ihren Hoden angezeigt. Ein Radiologe wird sie nach der Ultraschalluntersuchung begutachten.
Unmittelbar danach können Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.
Was ist mit meinen Ergebnissen?
Ein Radiologe wird sich die Ultraschallbilder ansehen und einen Bericht an Ihren Hausarzt schicken. Dieser wird Sie anrufen, um Ihnen die Ergebnisse zu erläutern.
Je nachdem, was Ihr Arzt feststellt, kann er eine Nachuntersuchung oder weitere bildgebende Untersuchungen wie eine MRT anordnen.
Wenn die Ultraschalluntersuchung zeigt, dass Sie eine feste Masse haben, kann Ihr Arzt weitere Untersuchungen oder eine Operation empfehlen.