Wie wirken sich soziale Medien auf die "Lebenszufriedenheit" von Kindern aus?

Forscher berichten, dass das Risiko für Kinder, durch soziale Medien Schaden zu nehmen, in bestimmten Altersstufen höher ist, und dass es für Mädchen und Jungen unterschiedlich ist.

Wie wirken sich soziale Medien auf die "Lebenszufriedenheit" von Kindern aus?

Von Robert Preidt HealthDay Reporter

HealthDay Reporter

DIESTAG, 29. März 2022 (HealthDay News) - Das Risiko eines Kindes, durch soziale Medien geschädigt zu werden, ist in bestimmten Altersstufen höher, und es ist für Mädchen und Jungen unterschiedlich, berichten Forscher.

Um herauszufinden, wie sich die Nutzung sozialer Medien auf die "Lebenszufriedenheit" von 10- bis 21-Jährigen auswirkt, analysierten die Forscher Langzeitdaten von 17.400 jungen Menschen in Großbritannien.

Die neue Studie ergab, dass eine starke Nutzung sozialer Medien mit einer geringeren Lebenszufriedenheit einhergeht, die ein Jahr später berechnet wurde.

Bei Mädchen lag dieser Zeitraum zwischen 11 und 13 Jahren. Bei Jungen waren es die Jahre 14 und 15.

"Anstatt darüber zu debattieren, ob ein Zusammenhang besteht oder nicht, können wir uns jetzt auf die Zeiträume unserer Jugend konzentrieren, von denen wir wissen, dass wir am meisten gefährdet sind, und dies als Sprungbrett nutzen, um einige der wirklich interessanten Fragen zu erforschen", sagte die Hauptautorin Amy Orben von der MRC Cognition and Brain Sciences Unit an der Universität Cambridge.

Die Studienautoren erklärten, dass die geschlechtsspezifischen Unterschiede darauf hindeuten, dass die Empfindlichkeit gegenüber sozialen Medien mit entwicklungsbedingten Veränderungen zusammenhängen könnte, etwa mit Veränderungen der Gehirnstruktur oder der Pubertät, die bei Jungen später einsetzt als bei Mädchen.

Die Ergebnisse zeigen, dass eine höhere Nutzung sozialer Medien im Alter von 19 Jahren eine geringere Lebenszufriedenheit ein Jahr später sowohl bei jungen Männern als auch bei Frauen voraussagt. Die Forscher vermuten, dass dies daran liegen könnte, dass größere Veränderungen in diesem Alter, wie z. B. der Auszug aus dem Elternhaus oder die Aufnahme einer Arbeit, die Menschen anfälliger machen.

In anderen Altersgruppen war der Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien und der Lebenszufriedenheit statistisch nicht signifikant, heißt es in dem Bericht, der am 28. März online in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde.

Aber ein anderer Zusammenhang war bemerkenswert: Ein Rückgang der Lebenszufriedenheit ging mit einem Anstieg der Social-Media-Nutzung einher, unabhängig von Alter oder Geschlecht.

"Der Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien und dem psychischen Wohlbefinden ist offensichtlich sehr komplex", so Orben in einer Pressemitteilung der Universität. "Veränderungen in unserem Körper, wie die Entwicklung des Gehirns und die Pubertät, und in unserem sozialen Umfeld scheinen uns zu bestimmten Zeiten unseres Lebens anfällig zu machen."

Die Mitautorin der Studie, Sarah-Jayne Blakemore, Professorin für Psychologie und kognitive Neurowissenschaften an der Universität Cambridge, sagte, dass es nicht möglich sei, die Prozesse, die dieser Anfälligkeit zugrunde liegen, genau zu bestimmen, da die mentalen, biologischen und sozialen Veränderungen der Adoleszenz miteinander verwoben sind. Folglich ist es schwierig, die einzelnen Faktoren voneinander zu trennen.

"Es ist zum Beispiel noch nicht klar, was auf entwicklungsbedingte Veränderungen der Hormone oder des Gehirns zurückzuführen ist und was darauf, wie eine Person mit Gleichaltrigen interagiert", so Blakemore.

Die neue Studie folgt auf Zusagen von Staatsanwälten und Gesetzgebern, Unternehmen der sozialen Medien für die Schädigung von Kindern verantwortlich zu machen, wie die New York Times berichtete.

Dies ist ein wichtiges Thema. Die Times stellte fest, dass neun von zehn amerikanischen Teenagern ein Smartphone besitzen, und Umfragen zeigen, dass sie viele Stunden am Tag damit verbringen, über soziale Medien zu kommunizieren, Spiele zu spielen und Videos anzusehen.

Eine andere aktuelle Studie ergab, dass Kinder, die die Video-Sharing-App TikTok nutzen, Tics entwickeln und tic-ähnliche Anfälle haben.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema Kinder und Mediennutzung finden Sie bei der American Academy of Pediatrics.

Hot