Die Nachfrage nach verschreibungspflichtigen Medikamenten steigt ebenso schnell wie das Angebot an Apothekern, die sie ausgeben können, schrumpft.
Eine bittere Pille zum Schlucken
Rx for Disaster?
Aus den Archiven des Arztes
16. Juli 2001 -- Sandra Allen war eine junge Apothekerin mit fünf Jahren Berufserfahrung, als ihr der erste Fehler unterlief: Anstatt einem Kunden die richtige Dosis für sein Medikament zu geben, las sie das Rezept falsch und gab ihm die zehnfache Menge. Der Mann landete in der Notaufnahme und musste sich einer Entgiftungsbehandlung unterziehen, um das Medikament aus seinem Körper zu bekommen.
"In der folgenden Woche kam er in die Apotheke und erzählte mir, was passiert war", erzählt der inzwischen pensionierte Apotheker aus Wisconsin dem Arzt. "Ich entschuldigte mich in aller Form und fragte ihn, ob ich irgendetwas tun könne. Er sagte mir, dass die Fahrt in die Notaufnahme 60 Dollar koste; ich hatte zufällig genug Bargeld in meiner Tasche, also gab ich es ihm."
Sandra Allen und ihr Kunde hatten Glück, dass niemand ernsthaft verletzt wurde. Und sie hat eine wertvolle Lektion gelernt.
"Danach habe ich mir, egal wie viel los war oder wie viele Leute warteten, immer die Zeit genommen, meine Arbeit sorgfältig zu überprüfen", sagt sie und fügt hinzu, dass es nicht immer einfach ist, bei all den Aufgaben, die von einem Apotheker erwartet werden, von der Beratung der Kunden über das Zählen der Tabletten und die Lösung von Versicherungsproblemen bis hin zur Besetzung von Schaltern und Drive-Through-Fenstern.
In ihren 27 Berufsjahren, sagt Allen, musste sie oft lange bleiben, um ihre Arbeit zu erledigen, und hatte kaum je die Gelegenheit, eine Toilettenpause zu machen, geschweige denn eine Mittagspause.
Allen ist nicht allein, und es ist nicht zu erwarten, dass das Leben der Apotheker von heute einfacher oder weniger stressig wird. Trotz rekordverdächtiger Einstiegsgehälter in der Branche gibt es einen zunehmenden Mangel an qualifizierten Mitarbeitern, die die vorhandenen Stellen besetzen können.
"Ich würde die Situation noch nicht als gravierend bezeichnen, aber wir bewegen uns sehr stark in diese Richtung", sagt Kenneth Roberts, MBA, PhD.
"Schätzungen zufolge gab es etwa 2 500 unbesetzte Stellen, als der Jahrgang 1998 seinen Abschluss machte", sagt Roberts, Professor und Dekan des College of Pharmacy an der University of Kentucky. "Als die Absolventen des Jahrgangs 2000 ihre Stelle angetreten hatten, gab es etwa 7.500 unbesetzte Stellen."
"Es handelt sich um eine ziemlich universelle, ziemlich nationale Angelegenheit, die nicht von heute auf morgen erledigt ist", sagt Lucinda Maine, Senior Vice President für Politik, Planung und Kommunikation bei der American Pharmaceutical Association. "Es wird den Berufsstand auf absehbare Zeit beeinflussen."
Die Auswirkung auf Sie
Abgesehen davon, dass man länger auf ein Rezept warten muss, bedeuten weniger Apotheker auch mehr überlastete Apotheker, was zu Fehlern führen kann. Das National Institute of Medicine schätzte im vergangenen Jahr, dass bei etwa 4 % der landesweiten Verschreibungen Fehler gemacht werden - insgesamt 120 Millionen Fehler pro Jahr.
Andere Untersuchungen legen nahe, dass die Fehlerquote bei Verschreibungen steigt, wenn ein Apotheker mehr als 24 Verschreibungen pro Stunde ausstellt. Die National Pharmacist Association empfiehlt, dass Apotheker nicht mehr als 15 Rezepte pro Stunde ausstellen, aber diese Rate wird routinemäßig überschritten, wobei einige Apotheker bis zu 29 pro Stunde ausstellen.
Ganz oben auf der Liste der Gründe für den Mangel an Apothekern steht nach Ansicht von Experten die gestiegene Nachfrage nach Medikamenten.
"Ich werde aufhören, 'Mangel' zu sagen, und anfangen, es als übermäßige Nachfrage zu bezeichnen", sagt Maine. "Das ist es, was hier wirklich passiert: eine erhöhte Nachfrage nach der Bearbeitung von Rezepten."
Roberts stimmt dem zu.
"Die Nachfrage ist wirklich rasant gestiegen", sagt er. "Im Jahr 1992 wurden etwa zwei Milliarden Rezepte ambulant ausgestellt; 1999 waren es bereits drei Milliarden und bis 2005 werden es voraussichtlich vier Milliarden sein. Ich muss Ihnen sagen, dass wir in Bezug auf die Infrastruktur für den Arzneimittelvertrieb keine auch nur annähernd vergleichbare Steigerung erlebt haben."
Die ständig steigende Nachfrage
Warum der Boom? Der Baby-Boom, sagt Roberts, ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Mitglieder dieser bedürftigen, zahlreichen Generation das Alter erreichen, in dem sie den höchsten Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen haben.
Hinzu kommt, dass es mehr Medikamente zur Behandlung von Krankheiten gibt - einschließlich chronischer Krankheiten, die mehrere Medikamente erfordern, wie AIDS, und Erkrankungen wie Erektionsstörungen, für die es vor Viagra keine wirkliche Behandlung gab. Der letzte Faktor ist die explosionsartige Zunahme der Direktwerbung, die gut informierte Patienten dazu veranlasst, in die Praxis ihres Arztes zu gehen und ein Rezept zu verlangen.
Und natürlich leben die Menschen immer länger. "Was hält sie am Leben?", fragt Roberts. "Es ist das längere Leben durch Chemikalien."
Auf der anderen Seite der Gleichung steht die landesweite Umstellung vom fünfjährigen Bachelor-Abschluss in Pharmazie auf den sechsjährigen Doktor der Pharmazie. Das bedeutet, dass einige auf einen höheren Abschluss in Pharmazie verzichten und stattdessen z. B. einen Abschluss in Wirtschaft oder Jura machen.
Das neue Erfordernis eines PharmD-Abschlusses hat eine weitere unbeabsichtigte Folge.
"Unsere Absolventen sind sehr gut ausgebildet und finden viel mehr Karrieremöglichkeiten", sagt Roberts. Es gibt nicht nur die Möglichkeit, als Apotheker in einem Krankenhaus, einer großen Kette oder einem unabhängigen Geschäft zu arbeiten, sondern auch bei Pharmaunternehmen, in Managed-Care-Organisationen und bei Versicherungsgesellschaften. Oft bedeuten diese neuen Möglichkeiten besseres Geld, weniger Stress und mehr Arbeitszufriedenheit.
Neben der wachsenden Zahl von Verschreibungen, die darauf warten, ausgefüllt zu werden, und der Tatsache, dass die Zahl der ausgebildeten Apotheker nicht in gleichem Maße explosionsartig ansteigt, gibt es noch ein weiteres Problem. Immer mehr Amerikaner nehmen komplexe Medikamente ein, die eine Beratung und eine Überprüfung auf Wechselwirkungen und Kontraindikationen erfordern. Außerdem nehmen immer mehr Amerikaner pflanzliche Arzneimittel ein, die ebenfalls mit verschreibungspflichtigen Medikamenten in Konflikt geraten können.
"Unser [neuer] Lehrplan legt mehr Gewicht auf die Patientenbetreuung", sagt Roberts. "Leider wirkt sich diese hohe Nachfrage negativ auf die Fähigkeit der Apotheker aus, viel Zeit mit den Patienten zu verbringen und ihnen zu helfen, zu verstehen, warum sie Medikamente einnehmen müssen, wie sie sie anwenden und welche Nebenwirkungen sie haben."
Mögliches Rx für ein wachsendes Problem
"Leider können wir nicht mit dem Finger schnippen und sofort darauf reagieren", sagt Roberts. Der erste Schritt sei die Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten. "Wir müssen bei den Bildungseinrichtungen anfangen, damit wir die Kapazitäten haben, mehr Absolventen zu produzieren."
Mit diesem Ziel vor Augen haben neun pharmazeutische Organisationen, darunter die American Pharmaceutical Association, die Bundesregierung um Hilfe bei der Ausbildung von mehr Apothekern gebeten, insbesondere um Bundesmittel für die Modernisierung und Erweiterung der Schulen.
Roberts sagt jedoch, dass mehr als ein Jahrzehnt vergehen kann, bevor ein bestehendes Programm (oder ein neues Programm) die Mittel für ein Erweiterungs- und Modernisierungsprojekt sammelt, die Projekte umsetzt, sich einschreibt und schließlich einen neuen Jahrgang von Apothekern ausbildet.
Es werden auch neue Programme geschaffen. Maine weist darauf hin, dass zusätzlich zu den 82 Schulen, an denen derzeit Studenten eingeschrieben sind, in den nächsten Jahren schätzungsweise 4-10 neue Studiengänge eröffnet werden sollen, die jährlich 400-1.000 neue Absolventen zu den bestehenden 8.000 Absolventen hinzufügen dürften. Sie räumt ein, dass dies zwar nur ein kleiner Zuwachs ist, aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.
Maine sagt auch, dass der Berufsstand effizienter werden muss, indem er angemessen ausgebildete Techniker einsetzt, die alles tun können, was die Apotheker tun, außer die Endkontrolle, und die mehr Aufgaben bei der Medikamentenverteilung übernehmen. Diese Techniker könnten beispielsweise auch einen Teil der Anrufe bei Versicherungs- und Managed-Care-Unternehmen übernehmen, eine Aufgabe, die schätzungsweise 20-25 % der Zeit eines Apothekers in Anspruch nimmt.
Die Nutzung technologischer Fortschritte, wie z. B. der Robotik, ist ein weiterer Schritt, der die Situation entschärfen könnte, so Maine. Sogenannte Robo-Drogerien sind bereits in einigen Krankenhäusern und bei Versandhändlern im Einsatz, stellt sie fest.
Eine weitere mögliche Lösung besteht darin, Mütter zu ermutigen und es für sie lohnenswert zu machen, wieder in den Beruf zurückzukehren, nachdem sie ein paar Jahre zur Kindererziehung pausiert haben. Dies sei besonders wichtig, so Maine, da ein großer Prozentsatz der Apotheker Frauen seien.
"Ich weiß nicht, ob wir alle Antworten gefunden haben", sagt Maine. "Vielleicht gibt es einige unkonventionelle Wege, an die wir noch nicht gedacht haben."