Erfahren Sie, welche Lebensstilfaktoren Ihr Brustkrebsrisiko erhöhen und was Sie dagegen tun können.
Die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu erkranken, ist bei Frauen auf der ganzen Welt höher als bei jeder anderen Krebsart, mit Ausnahme von Hautkrebs. In den USA wird bei 1 von 8 Frauen irgendwann in ihrem Leben Brustkrebs diagnostiziert.
Krebs ist eine komplexe Krankheit, die viele verschiedene Ursachen haben kann. Bestimmte Lebensstilfaktoren können jedoch das Risiko für Brustkrebs erhöhen. Wenn Sie eine oder mehrere dieser Eigenschaften haben, bedeutet das nicht, dass Sie die Krankheit bekommen werden. Und Sie können auch dann an Brustkrebs erkranken, wenn Sie keinerlei Risikofaktoren haben.
Das Gewicht. Mehr als 70 % der amerikanischen Erwachsenen sind übergewichtig. Das Brustkrebsrisiko steigt mit den zusätzlichen Pfunden, vor allem, wenn man sie nach der Menopause zulegt. Und wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, ist es wahrscheinlicher, dass Ihr Krebs wiederkehrt. Aber nicht alle Fette sind gleich. Das Fett um den Bauch herum ist gefährlicher als das an den Hüften oder Oberschenkeln. Es bildet das Hormon Insulin, dessen Überschuss das Wachstum von Krebszellen fördern kann.
Wenn Sie nur 5-10 % Ihres Körpergewichts abnehmen, kann das schon viel bewirken. Wenn Sie abnehmen müssen, sollten Sie sich ein halbes Pfund pro Woche vornehmen, bis Sie Ihr Ziel erreicht haben.
Alkohol. Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht den Östrogenspiegel und andere Hormone, die mit Brustkrebs in Verbindung gebracht werden. Er kann auch Ihre DNA-Zellen schädigen. Wenn Sie drei oder mehr alkoholische Getränke pro Woche zu sich nehmen, steigt Ihr Risiko um 15 %. Für jedes weitere Getränk über die drei täglichen Getränke hinaus steigt es um weitere 10 %. Alkoholfreie Getränke sind ein risikofreier Ersatz.
Rauchen. Ihr Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, ist höher, wenn Sie vor dem 17. Lebensjahr mit dem Rauchen begonnen haben. Nachdem Sie mit dem Rauchen aufgehört haben, bleibt Ihr Risiko noch etwa 20 Jahre lang hoch. Wenn Sie Hilfe beim Aufhören brauchen, können Sie:
-
Fragen Sie Ihren Arzt nach Medikamenten oder einem Pflaster.
-
Schließen Sie sich einer Selbsthilfegruppe für Raucher an.
-
Versuchen Sie Akupunktur und Meditation.
Hormone. Nachdem viele Frauen Anfang der 2000er Jahre auf Anraten von Experten die Hormonersatztherapie (HRT) abgesetzt hatten, sanken die Brustkrebsraten bei Frauen nach der Menopause.
Progesteron- und Östrogen-HRT, die während der Menopause mehr als 5 Jahre lang eingenommen werden, erhöhen das Risiko. Die Antibabypille kann das gleiche bewirken. Sie setzen geringe Mengen an Hormonen frei. Wenn Sie sie absetzen, sinkt Ihr Risiko.
Strahlung. Diese Energie aus elektromagnetischen Wellen ist überall um uns herum, z. B. im Boden und bei medizinischen Röntgenstrahlen. Die Forschung zeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Strahlung geben könnte. Es ist jedoch nicht klar, ob es einen Zusammenhang zwischen Krebs und einer anderen, energieärmeren Form von Strahlung, der so genannten Hochfrequenzstrahlung, gibt, die von Mobiltelefonen, Bluetooth- oder Wi-Fi-Geräten ausgeht.
Verzögertes Kinderkriegen. Eine von 6 Frauen, die in den USA ein Kind bekommen, ist über 35 Jahre alt. Das Brustkrebsrisiko ist höher, wenn die erste Schwangerschaft nach dem Alter von 30 Jahren stattfindet. Das liegt daran, dass Sie während Ihres gesamten Lebens mehr Östrogen ausgesetzt sind. Östrogen lässt die meisten Brustkrebse wachsen.
Eine Schwangerschaft trägt auch dazu bei, Sie vor ungesundem Zellwachstum zu schützen, das zu Krebs führen kann.
Inaktivität. Ein Großteil des modernen Lebens besteht aus Sitzen. Bewegungsmangel erhöht das Risiko für Fettleibigkeit und Brustkrebs. Suchen Sie nach Möglichkeiten, aktiv zu bleiben. Stehen Sie auf und gehen Sie, wann immer Sie können. Finden Sie eine Aktivität, die Sie vom Sofa wegbringt.
Die Amerikanische Krebsgesellschaft empfiehlt mindestens 150 Minuten mittelintensive Aktivität pro Woche, wie z. B. Yoga oder Radfahren.
Niedriger Vitamin-D-Spiegel: Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel kann das Risiko für Brustkrebs erhöhen. Vitamin D erhalten Sie über einige wenige Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel. Ihr Körper bildet es, wenn Ihre Haut Sonnenlicht aufnimmt. Es kann sogar das Krebswachstum stoppen.
Menschen im Nordosten der Vereinigten Staaten sterben häufiger an Brustkrebs als Menschen in wärmeren Regionen. Doch zu viel direkte Sonne kann das Hautkrebsrisiko erhöhen. Fünfzehn Minuten Sonne dreimal pro Woche sind in der Regel ausreichend.
Schlechte Ernährung. Eine ungesunde Ernährung besteht aus stark verarbeiteten Lebensmitteln - wie Chips, Keksen und Süßigkeiten - und wenig Vollwertkost wie Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse. Das kann Ihr Krebsrisiko erhöhen. Das gilt auch für den Verzehr von viel rotem und verarbeitetem Fleisch. Bei hohen Temperaturen gekochte Lebensmittel nehmen krebserregende Chemikalien auf. Essen Sie nicht mehr als drei Portionen rotes Fleisch pro Woche. Das sind insgesamt 12-18 Unzen. Eine Studie, die junge Frauen untersuchte, die in ihrer Jugend und im frühen Erwachsenenalter viel rotes Fleisch aßen, ergab, dass sie ein 22 % höheres Risiko hatten, später an Brustkrebs zu erkranken.